Wir haben uns drei Preisklassen der aktuellen Laserbeamer angesehen.
Der LG Ultrafine OLED Pro ist der neue OLED-Monitor für professionelle Bildbearbeitung.
Zu Beginn der Pressekonferenz von LG auf der CES 2021 zeigte der südkoreanische Hersteller kurz sein aufrollbares Smartphone LG Rollable.
Das Video gibt einen Einblick in das Innenleben des schwenkbaren Smartphones.
LG hat eine neue Produktreihe für Smartphones angekündigt. Mit dabei dürfte ein Smartphone mit seitlich ausfahrbarem Zusatzdisplay sein.
Der Xiaomi Mi TV Lux ist der erste transparente OLED-Fernseher in Massenproduktion.
Transparente, biegsame und rollbare Displays: LG zeigt einige Szenarien, in denen flexible OLED-Displays denkbar wären.
Das LG Gram 14 ist weniger als 1 kg leicht und kann trotzdem durch lange Akkulaufzeit überzeugen. Das Deutschlanddebüt des Geräts ist gelungen.
LG stellt das Gram vor. Das leichte Notebook wird künftig auch in Deutschland verfügbar sein.
Das Velvet wird LGs nächstes Smartphone sein. Der südkoreanische Hersteller hat dabei sein Design radikal überarbeitet.
LGs 21:9-Monitor 38GL950G überzeugt durch gute Farben und sehr gute Leistung in Spielen und beim Filmeschauen. Allerdings gibt es einige Probleme beim Übertakten des Panels.
Das G8x Thinq von LG kann mit einer speziellen Hülle verwendet werden, die dem Smartphone einen zweiten Bildschirm hinzufügt. Golem.de hat sich das Gespann in einem ersten Kurztest angeschaut.
Samsung zeigt sein aktuelles 9K-Lineup.
LG hat auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona das 5G-fähige Smartphone V50 Thinq gezeigt. Passend dazu gibt es eine spezielle Hülle, die sich Dual Screen nennt. Darun befindet sich ein zweites Display, das sich parallel zum normalen Smartphone-Display nutzen lässt.
LG hat auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona das G8 Thinq vorgestellt. Das Smartphone kann mit Luftgesten gesteuert werden. Wir haben viele Muster in die Luft gemalt, aber nicht immer werden die Gesten korrekt erkannt.
LG kombiniert bei seiner Watch W7 ein Display mit analogen Zeigern - eigentlich eine gute Idee, Nutzer müssen dafür aber auf zahlreiche Funktionen verzichten.
Das V40 Thinq ist LGs jüngstes Top-Smartphone, das mit drei Kameras auf der Rückseite und zwei auf der Vorderseite in den Handel kommt.
Der aktuelle Ultrawide von LG hat eine beeindruckend hohe Auflösung und eignet sich wunderbar für Streamer oder die Videobearbeitung.
LGs neuer Signature OLED TV R ist ausrollbar. Der 65-Zoll-Fernseher bietet verschiedene Modi, unter anderem kann der Bildschirm auch nur teilweise ausgefahren werden.
LG und Dolby arbeiten enger zusammen. Das haben die beiden Unternehmen während der CES 2019 angekündigt. OLED-Fernseher sollen künftig jeweils sowohl Atmos als auch Vision unterstützen.
Das G7 Thinq ist LGs zweites Smartphone unter der Thinq-Dachmarke. Das Gerät hat eine Kamera, die mit Hilfe künstlicher Intelligenz Bildinhalte analysiert und anhand der Analyseergebnisse die Bildeinstellungen verändert. Mit äußerster Vorsicht sollten Nutzer die Gesichtsentsperrung verwenden, da sie sich in der Standardeinstellung spielend leicht austricksen lässt.
Auf der Display Week 2018 in Los Angeles zeigt LG nach langer Verzögerung erstmals das transparente und flexible OLED. Auf der Veranstaltung hat LG nur eine Ecke mit einer Maschine dauerhaft gebogen. Gut zu sehen ist, dass die Gegenstände hinter dem Panel gut erkennbar, bei aktivem Display aber kaum sichtbar sind.
Die OLED-Technik macht im Leuchtenbereich Fortschritte.