Video: LG 5K2K (34WK95U) Ultrawide - Fazit

Der aktuelle Ultrawide von LG hat eine beeindruckend hohe Auflösung und eignet sich wunderbar für Streamer oder die Videobearbeitung.

Video veröffentlicht am
LG 5K2K (34WK95U) Ultrawide - Fazit

34 Zoll ist die ideale Größe für diesen Ultrawide. An LGs mattem 34WK95U lässt es sich dank der hohen Auflösung von 5.120 x 2.160 Pixeln angenehmer arbeiten als am üblichen 4K-Monitor. Man darf sich aber auch nicht vom Marketing blenden lassen: LGs 5K2K-Bildschirm bietet weniger Pixel und damit Arbeitsfläche als die bereits länger erhältlichen 5K-Displays in 16:9. LGs Ultrawide wirkt in diesem Vergleich schlicht wegen der höheren Bildschirmdiagonale von 34 Zoll mächtiger als die 27- oder 32-Zoll-Geräte.

Das macht vor allem die Videobearbeitung oder das Streaming sehr angenehm. Der Monitor eignet sich wunderbar für Internetrecherche als auch für Programmierung. Einzig wer das technisch maximal Mögliche an Auflösung will, wird hier nicht glücklich.

Optisch gefallen uns dank des guten IPS-Panels mit ordentlichem Kontrast-Wert und DCI-P3-Farbumfang auch Spiele im cineastischen 21:9-Bildformat äußerst gut. Die maximale Bildwiederholfrequenz von 60 Hertz und leichtes Ghosting bei der Nutzung der Overdrive-Funktion schmälern die Gaming-Kapazitäten des Bildschirms jedoch. HDR-Inhalte erscheinen uns auf dem 34WK95U in SDR insgesamt stimmiger als im HDR-Modus, der durch das langsame Local-Dimming kein überzeugendes Bild liefert und sogar Details verschluckt.

Insgesamt halten wir LGs 34WK95U zwar nicht für optimal verarbeitet, aber dennoch durchaus für gelungen und gut. Wir denken aber auch, dass seine Alleinstellungsmerkmale relativ schnell vom technischen Fortschritt vor allem durch HDMI 2.1-Support bei kommenden Modellen verblassen werden.

Folgen Sie uns