Video: LG G8 Thinq - Hands on (MWC 2019)
LG hat auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona das G8 Thinq vorgestellt. Das Smartphone kann mit Luftgesten gesteuert werden. Wir haben viele Muster in die Luft gemalt, aber nicht immer werden die Gesten korrekt erkannt.
LG hat auf dem Mobile World Congress 2019 in Barcelona das G8 Thinq gezeigt. Für das Smartphone hat sich der Hersteller eine spezielle Luftgestensteuerung ausgedacht. Zum Entsperren des Geräts genügt es, die Hand über die Frontkamera zu halten. Bei Bedarf kommt dabei eine Venenerkennung zum Einsatz, damit Unbefugte nicht an die Daten des Geräts kommen. LG gibt an, dass dies sicherer als ein Fingerabdruck sei.
Zudem gibt es einige ausgewählte Luftgesten. Dazu muss die Hand über die Frontkamera gehalten und danach eine Ziehgeste gemacht werden. Das gelingt nicht auf Anhieb und erfordert einige Übung. Im nächsten Schritt zeigt das Smartphonedisplay, welche weiteren Befehle möglich sind.
Mit einem Schwenk nach links öffnet sich Google Maps, ein Schwenk nach rechts startet den Musikplayer. Innerhalb des Musikplayers können wir die Wiedergabe mit den gleichen Gesten pausieren. Zudem kann durch eine Drehbewegung in der Luft die Lautstärke verändert werden.
Beim Ausprobieren auf dem Mobile World Congress konnten uns die Luftgesten nicht überzeugen. Der Aufwand zum Erlernen der passenden Gesten ist einfach zu hoch. Erst nach mehreren Anläufen gelingt es, die Geste an der richtigen Stelle in der Luft durchzuführen. Das G8 Thinq müsste wesentlich toleranter bei der Gestenerkennung sein, was aber wiederum zu neuen Problemen führen würde. Lediglich für das Aufwecken des Displays könnten wir uns einen hilfreichen Einsatz derzeit vorstellen.
Bei LG kann man doch das Telefon per antippen aufwecken. Wenn ich die Hand sowieso übers...