Google hat seinen lange angekündigten Onlineshop für E-Books eröffnet.
Earth Engine ist eine Plattform, die das Monitoring der Umwelt anhand von Satellitenbildern ermöglicht. Sie soll Ländern und Organisationen helfen, Umweltveränderungen zu dokumentieren und sie im Kampf gegen Umweltsünder einsetzen.
Google Earth 6 Beta beherrscht jetzt die Darstellung von 3D-Bäumen. Außerdem wurde Google Street View integriert, und historische Kartendaten sind leicht abrufbar.
Die Aufgabe dieses Demo-Slams bestand darin, Googles Dienst Goggles zu nutzen, um QR-Logos zu entziffern. Das Besondere daran: Der QR-Code musste aus Lebensmitteln hergestellt werden.
Miltube ist ein Videoportal, das die US-Armee eingerichtet hat.
Google führt mit Instant Preview eine Vorschau für Suchergebnisse ein. Die Daten lädt Google nach dem ersten Klick im Hintergrund, so dass schnell durch die Suchergebnisse geblättert werden kann.
Googles Reihe Demo Slam bringt immer neue Filme hervor, die die Anwendungen Googles in kurzer, knackiger Form vorstellen. Kann man mit Google Translate auf Hindi beim Inder bestellen? Man kann.
Google zeigt am Beispiel des Adsense-Blogs, was sein Apache-Modul mod_pagespeed bewirken kann. Die Seite erscheint mit mod_pagespeed deutlich schneller vollständig im Browser des Nutzers.
Zusammen mit Google arbeitet Adobe an neuen Möglichkeiten für Textlayouts mit Hilfe von HTML und CSS. Dazu wurde die Webkit-Engine um neue Funktionen erweitert, von denen Adobe hofft, dass sie es in die Standards des W3C schaffen werden.
Mit dem Dienst Business Fotos bringt Google Fotos von Geschäften wie Restaurants, Hotels und Friseursalons in sein digitales Kartenmaterial. Die von Google geschossenen Fotos werden bei Google Maps angezeigt. Auch der Geschäftsinhaber kann Fotos direkt hochladen, um auf besondere Events oder Renovierung aufmerksam zu machen.
Google startet seinen Dienst Street View in Deutschland und zeigt dazu unter dem Namen Kleine Deutschlandreise erste Bilder aus deutschen Städten von Hamburg über Berlin bis Oberstaufen.
Mit diesem Video klärt Google das Feature Street View in Google Maps. Aus dem Text: "Wir respektieren jedoch die Tatsache, dass einige Menschen keine für ihr Empfinden bedenklichen Bilder dort wünschen. Zum Schutz der Privatsphäre von Personen setzen wir Techniken wie das Verwischen und Entfernen von Bildern ein."
WikiBhasha ist ein von Microsoft entwickeltes Werkzeug zum Übersetzen und Bearbeiten von Wikipedia-Artikeln.
Wissenschaftler der TU Braunschweig haben ein Roboterauto entwickelt und es im realen Straßenverkehr getestet.
Mit Google TV sollen Fernsehen, Surfen, Websuche, Foto-Dia-Show und das Archiviren von Filmen verschmelzen. Im Werbevideo feiert Google diese Entwicklung.
Google stellt einige Apps vor, die von verschiedenen Partnern für die Web-TV-Lösung Google TV angeboten werden. Zu Googles Hardwarepartnern zählen Sony und Logitech.
Blindtype hat eine Software entwickelt, die die Eingabe auf Touchscreens erheblich vereinfacht, indem sie Vertipper korrigiert. Nutzer sollen so auf Touchscreengeräten tippen können, ohne auf den Bildschirm zu sehen.
Google Instant wurde überarbeitet. Es kann nun auch per Tastatur bedient werden und berücksichtigt weitere Google-Bereiche bei der Suche.
Googles Chrome Frame integriert Chromes Browserengine in Microsofts Internet Explorer, bringt ihm so HTML5 bei und führt Javascript deutlich schneller aus.
Seam Carving erlaubt es, beim Skalieren von Bildern nur unwichtige Teile zu entfernen und so beispielsweise Proportionen und Formen unangetastet zu lassen. Google wendet das Konzept auf Videos an.
Google stellt sein Fernsehkonzept vor und zeigt Web, Youtube und andere Anwendungen in der Praxis.
Google Instant reagiert auf Anfragen unmittelbar und zeigt umgehend die passenden Suchergebnisse. Hierbei hilft eine Autovervollständigung, die einem Tipparbeit abnehmen soll. Damit soll das Finden von Informationen beschleunigt werden.
Google hat seine Echtzeitsuche um neue Filtermöglichkeiten erweitert. So lassen sich Diskussion nun im Ganzen überblicken oder auf Statusupdates aus einer bestimmten Region einschränken.
Google bereitet den Start des Chrome Web Store vor, ein App Store für HTML5-Applikationen. Entwickler können ab sofort ihre Apps einstellen und auch die Bezahlfunktionen testen.
Google hat ein Video veröffentlicht, das mit der Gesichter-Clip-Funktion in Picasa 3.8 erstellt wurde. Dabei werden alle Fotos quasi an einem Gesicht angeordnet, so dass störungsfreie Überblendungen zwischen den einzelnen Bildern möglich sind.