Video: Parrot Anafi Thermal angesehen
Die Anafi Thermal kann dank Wärmebildsensor Temperaturdaten von -10 bis 400° Celsius messen.
Anafi Thermal heißt Parrots neuer Quadcopter. Er hat weiterhin eine 4K-HDR-Kamera an Bord aber zusätzlich ist ein Wärmebildsensor von Flir verbaut. In der App Freeflight können die Bilder der beiden kombiniert werden. Der messbare Bereich liegt zwischen -10 und 400 Grad Celsius.
Die Auflösung des Thermosensors beträgt 160 x 120 Pixel und die Bildrate liegt in diesem Modus bei unter 20 fps. Bei der Vorstellung der Drohne fanden wir die Kombination trotzdem vielversprechend. So lässt sich jederzeit eine Spotmessung durchführen und die Messparameter des aufgenommenen Materials können nachträglich verändert werden.
Parrot sieht unter anderem zivile Sicherheits- und Rettungsdienste, Fachleute für Bau- und Infrastrukturprojekte sowie Umwelt- und Artenschutzorganisationen als Zielgruppen an.
Dass sich der Quadcopter eher an Profis richtet, schlägt sich auch im Preis nieder. 1.900 Euro netto kostet das Paket mit Skycontroller, zwei Zusatzakkus, Ladegerät, Tablethalterung, Ersatzpropellern, Micro-SD-Karte und einer robusten Tasche. Die zugehörige App Freeflight läuft auf Android sowie iOS und wurde gegenüber der Basisversion um einige Funktionen erweitert. Die Anafi Thermal soll ab Mai bei Parrot direkt oder im Fachhandel erhältlich sein.
Habe ein Video von Anafi gefunden, das diese Drohne im Einsatz in der Wildnis zeigt...