Video: Huawei P30 Pro - Hands on
Das P30 Pro ist Huaweis jüngstes Top-Smartphone, das erstmals mit einem Teleobjektiv mit Fünffachvergrößerung kommt. Im ersten Kurztest macht die Kamera mit neu entwickeltem Bildsensor einen guten Eindruck.
Bei seinem neuen P30 Pro hat Huawei ein Kamerasystem mit drei Objektiven und einer Time-of-Flight-Kamera für die Entfernungsmessung verbaut. Neben einem Weitwinkel- und einem Superweitwinkelobjektiv hat das Smartphone erstmals auch ein Teleobjektiv mit fünffacher optischer Vergrößerung.
 Dieses ist liegend in das Gerät eingebaut, da das Smartphone sonst zu dick wäre. Ein Prisma leitet das Licht auf die Linsen und den Sensor um. Über die optische Fünffachvergrößerung hinaus bietet das P30 Pro auch eine optimierte digitale Zehnfachvergrößerung, die brauchbar ist. Â
Huawei hat den Kamerasensor der Hauptkamera überarbeitet und den RGB-Farbfilter ersetzt. Das soll eine höhere Lichtausbeute und eine verbesserte Bilddynamik bringen.
 Die Hauptkamera und das Teleobjektiv haben jeweils einen optischen Bildstabilisator, der sich in Verbindung mit einem KI-unterstützten elektronischen Stabilisator auch bei Videoaufnahmen verwenden lässt. Â
Die Frontkamera ist in einer tropfenförmigen Ausbuchtung verbaut. Das Display ist 6,47 Zoll groß, die Verarbeitung des Smartphones ist hochwertig. Im Inneren arbeitet Huaweis Kirin-980-SoC, das bereits im Mate 20 Pro zum Einsatz kam. Der Fingerabdrucksensor ist direkt unter dem Display-Glas verbaut.
 Der erste Eindruck des P30 Pro ist sehr gut. Besonders bei der Kamera könnte sich Huawei wie beim P20 Pro und beim Mate 20 Pro wieder merklich von der Konkurrenz absetzen.