Mit einer RGB- und einer Infrarotkamera ausgerüstet, nimmt das System Thermal Touch von Metaio Gegenstände auf und erkennt, wo sie der Anwender berührt und damit leicht erwärmt. Besonders für VR-Brillen ist das Konzept interessant, weil es natürliche Gegenstände zu Eingabegeräten machen kann.
Der weibliche Starcraft-2-Champion Maddelisk stellt die Gamermaus G502 Proteus Core von Logitech in einem Unboxing-Video vor.
Das Surface Pro 3 kommt in drei Versionen: mit einem Core-i3-, -i5- oder -i7-Prozessor. Außerdem liegt dem neuen Hybriden aus Tablet und Laptop von Microsoft ein Digitzer bei.
Das Surface Pro 3 bietet ein größeres Display im 3:2-Format auf 12 Zoll und ist mit 800 Gramm trotzdem leichter als der Vorgänger.
AMD hat die zweite Generation von Embedded-Prozessoren vorgestellt. Die unter dem Codenamen Bald Eagle entwickelten Chips entsprechen Kaveri für Notebooks, sie unterstützen die 4K-Auflösung und sind unter anderem für Spielautomaten gedacht.
Goldkontakte im Inneren eines MX-Switches sorgen für lange Lebensdauer. Die Mechanik ist von den Tasten elektrischer Schreibmaschinen abgeleitet.
Die Cherry-Switches Black, Blue, Brown und Red in derselben Tastatur verhalten sich sehr unterschiedlich. Nicht immer müssen sie beim Tippen laut sein.
Das AntVR Kit kombiniert ein kabelloses Head-Mounted-1080p-Display mit einem Controller, der in eine Shotgun umgebaut sowie als Granate genutzt werden kann. Ungewöhnlich ist das 4:3-Panel mit konvexen Linsen. AntVR möchte 200.000 US-Dollar per Kickstarter-Kampagne erzielen.
Gigabyte hat die Golem-Redaktion besucht und neue Z97-Mainboards für Intels Haswell Refresh gezeigt. Das Z97X-SOC für etwa 170 sowie 180 Euro richten sich an Übertakter, SOC steht für Super Overclocking. Das 300 Euro teure Z97X-Gaming G1 WiFi Black Edition bietet einen PLX-Chip für bis zu vier Grafikkarten im Crossfire- oder SLI-Modus mit je acht PCIe-3.0-Lanes.
Intels Haswell Refresh und die M.2-Schnittstelle machen Schluss mit der 550-MByte/s-Grenze von Sata-6-GBit/s: Die neuen Chipsätze binden Solid State Drives mit zwei PCIe-2.0-Lanes an, Samsungs XP941 erreicht so 820 MByte/s. In eine PCIe-Karte gesteckt überträgt sie 1,2 GByte/s.
Der Physiker Nicolas Wöhrl spricht über die Entwicklung des Quantencomputers und seine möglichen Einsatzgebiete.
Microsoft hat mit dem All-in-One Media Keyboard die erste drahtlose Tastatur mit integriertem Touchpad für den Wohnzimmer-PC vorgestellt.
Microsoft Research hat einen Prototyp einer mechanischen Kinect-Tastatur entwickelt. Das Type-Hover-Swipe erkennt Gesten durch ein Infrarotraster, während der Nutzer tippt. Neben alltäglichen Bewegungen wie Scrollen oder Vergrößern lassen sich mit dem Prototyp sogar Spiele recht intuitiv steuern.
Mit dem Modell G602 präsentiert der Hersteller Logitech eine kabellose Gaming-Maus mit einer Betriebsdauer von über 250 Stunden.
David Hunt hat auf Basis eines Raspberry Pi das PiPhone entwickelt. Das winzige Gerät mit Adafruit-Display funkt im GSM-Netz, alle Komponenten zusammen kosten nur knapp 160 US-Dollar und sind problemlos erhältlich.
Der Printoo basiert auf der Arduino-Plattform, verwendet aber Leiterplatten auf Kunststoffbasis und ist deshalb biegsam, leicht und hat nur eine sehr geringe Bauhöhe. Das Projekt wurde über Kickstarter finanziert.
Dells Android-Stick Wyse Cloud Connect soll mobiles Arbeiten erleichtern. Dabei gibt es allerdings einige Einschränkungen, wie der Test von Golem.de zeigt.
Mit dem Trailer gibt Hewlett-Packard einen kleinen Vorgeschmack auf ein Keyboard mit Leap-Motion-Unterstützung. Durch eine integrierte Kamera in der Tastatur lässt sich der angeschlossene PC durch Handbewegungen steuern.
Der Mini Mobile Robotic Printer fährt mit einem Motor und kleinen Rädern auf dem Papier herum und bedruckt es. Der große Vorteil: Es spielt keine Rolle, wie groß das Papier ist. Doch bei der Auflösung hapert es noch.
Mit der Logitech-K830-Tastatur mit integriertem Trackpad hat der Hersteller eine komfortable Bedienung des Heimkinorechners vorgestellt. Außerdem bietet die Tastatur auch beleuchtete Tasten, die sich in dunklen Räumen automatisch anschalten.
Logitech kündigt die G502 Proteus Core getaufte Gaming-Maus mit einer verbauten Auflösung von 12.000 dpi für den kommenden Mai an. Neben der hohen Auflösung bietet die Gaming-Maus zudem optionale Gewichte, die je nach Bedarf an der Maus befestigt werden können.
Der Noctua NH-D15 ist der Nachfolger des NH-D14, der bis heute als einer der besten Turmkühler für leise PCs gilt. Das neue Modell bietet eine größere Lamellenoberfläche und eine kräftigere Belüftung, zudem ist es zu allen aktuellen Sockeln kompatibel.
Asus präsentiert mit dem M70-Desktop den weltweit ersten PC mit integriertem NFC-Chip, wodurch Inhalte mit NFC-Smartphones und Tablets drahtlos geteilt werden können.
Mit der Erweiterung des Geforce-Experience-Programms um Nvidia Shadowplay können Nutzer Spielevideos im Hintergrund aufzeichnen, ohne dabei Leistung einzubüßen.
Die Hamburger Zentralbibliothek hat einen 3D-Drucker angeschafft, auf dem Inhaber eines Nutzerausweises Objekte ausdrucken lassen können. Das sei eine andere Art der Informationsvermittlung, sagt Silke Mittmann, Leiterin der Abteilung Informationsdienste.