Das australische Entwicklerteam Unlimited Detail stellt ausführlich seine angeblich bahnbrechende neue Grafiktechnologie anhand von Beispielen vor.
Das australische Entwicklerteam Unlimited Detail stellt ausführlich seine angeblich bahnbrechende neue Grafiktechnologie anhand von Beispielen vor.
Das australische Entwicklerteam Unlimited Detail stellt seine angeblich bahnbrechende neue Grafiktechnologie vor.
Hewlett-Packard forscht weiter am Memristor, einem der möglichen Nachfolger von Flash-Speichern. Inzwischen sollen die Bauelemente auch Rechenfunktionen beherrschen, einen Fertigungsprozess für die Herstellung mit Mitteln der Halbleitertechnik gibt es ebenfalls.
Das magische Tablet, das Apple versprochen hat, ist das iPad nicht. Es fehlt eine Webcam, der Bildschirm spiegelt und das iPhone OS bleibt ein geschlossenes System. Doch das iPad hat ein gelungenes Design, die Bildqualität begeistert, und das Surfen mit den Fingerspitzen auf dem großen Bildschirm macht Spaß.
HPs iPad-Konkurrent mit dem Namen HP Slate bietet zwei Kameras. Nach außen hin für Videoaufnahmen und nach innen zum Nutzer hin für Videochats.
Vergleich der Lautstärke von Nvidias Geforce GTX 480 und AMDs Radeon HD 5870. Die Nvidia-Karte lässt sich durch einen Zusatzlüfter leiser machen.
Apples Magic Mouse hat keine einzelnen Tasten mehr und auch kein Scrollrad. All das wird nun über die multitouchtaugliche Sensorfläche ermöglicht, die sich im Alltag bewährt. Nur die wenigen Maustasten stören etwas.
Nvidia zeigt im Zusammenhang mit der Vorstellung der GTX 480 einige Techdemos, die Golem.de genauer unter die Lupe nimmt.
Die DX11-Techdemo auf Basis der Bitsquid-Engine mit dem Titel 'Stone Giant' zeigt einen tessellierten Riesen aus Stein, umgeben von einem Spinnenheer.
Nvidia GTX 480 - Raytracing-Demo "Design Garage"
Erin Manning stellt die Funktionsweise von Eye-Fi-Karten vor.
Mit einer Kombination aus Maus und WASD-Eingabepad sollen Spieler künftig Ego-Shooter auf der Xbox 360 genauso steuern können wie am PC.
Das Alienware M11x ist ein Subnotebook von Dell. Dank einer schnellen Grafikkarte ist das Notebook trotz der kleinen Ausmaße auch für Spieler geeignet, wie Golem.de im Test herausgefunden hat.
Airstash ist ein kleiner Webserver mit Streamingfunktionen für Videos und Musik, der über SD-Karten mit Daten gefüttert wird und über USB aufgeladen werden kann.
Intel erklärt Einbau von Core i7 980X und neuem Kühler.
Im Golem.de Interview mit John Kish von Pano Logic auf der Cebit 2010 gibt dieser Auskunft über das Pano-Device, ein Zero-Client für die VDI-Infrastruktur.
Razers Motion-Sensing-Technik musikalisch in Aktion.
Auf der Cebit 2010 präsentierte Hanvon seinen Konkurrenten für das iPad. Auf dem Touchpad Tablet ist Windows 7 vorinstalliert und es bietet mehrere Bedienknöpfe und im Unterschied zum iPad auch zahlreiche Anschlüsse an.
Die Vostro-Serie 3000 von Dell wurde auf der Cebit 2010 in Hannover präsentiert. Die Serie umfasst drei Notebooks in unterschiedlichen Größen, die verschieden konfigurierbar und für kleinere Unternehmen gedacht sind.
Nvidia zeigt seine kommende Grafikkartengeneration mit Fermi-GPUs anhand der GTX 480 mit dem DirectX-11-Test "Heaven" sowie mit drei Monitoren im 3D-Betrieb.
Auf der Cebit konnte Golem.de das neue Sound Blaster World of Warcraft Headset von Creative in der Wireless-Variante für einige Stunden ausprobieren - mit Stimmverzerrung für den eigenen Spielcharakter. Es wird wie die kabelgebundene Variante ab Mitte März 2010 ausgeliefert und bietet Leuchteffekte.
Das Challenger und das Challenger Pro Gaming Keyboard von Thermaltake sind die ersten Keyboards mit einem integrierten Lüfter. Der Fan soll sich während des Gamings Kühlung verschaffen können. Das geht wahlweise von rechts oder links.
Auf dem Weg hin zu Computerchips, die intern mit Licht kommunizieren, sind IBM-Forscher ein deutliches Stück vorangekommen. Sie haben einen Lawinenfotodetektor entwickelt, der Daten mit 40 GBit/s verarbeiten kann.
Jeff Lin von Mio zeigt das 7-Zoll-Tablet Mio Moov V780, das mit einem Touchscreen ausgestattet ist. Es unterstützt GPS und HD-Videos und kann diese per HDMI auf ein externes Gerät ausgeben.