Video: WatchOS 3.0 - Test

WatchOS 3.0 für die Apple Watch bringt einige Veränderungen. Ob ausschließlich zum Positiven, klärt unser Test.

Video veröffentlicht am
WatchOS 3.0 - Test

WatchOS 3.0 ist Apples neuer Versuch, die Apps auf der Smartwatch zu beschleunigen. Dazu wurde die Bedienung umgebaut:

Mit einem Druck auf die Seitentaste öffnet sich eine Auflistung angedockter Apps. Diese werden im Arbeitsspeicher gehalten und sind nahezu verzögerungsfrei verfügbar. Welche Apps das sein sollen, kann der Nutzer selbst wählen. Alle anderen Anwendungen brauchen aber immer noch recht lange zum Öffnen. Hier zeigt sich, dass die erste Apple Watch nicht besonders schnell ist.

Neu ist zudem das Kontrollzentrum, das mit einem Wisch von unten geöffnet werden kann. Hier lassen sich schnell der Flugmodus für die Smartwatch und das gekoppelte iPhone ein- und ausschalten oder auch der Nachtmodus aktivieren.

Apple stattet WatchOS 3.0 zudem mit einigen neuen Zifferblättern aus. Hervorzuheben sind die Varianten mit der besser integrierten Aktivitätsanzeige. Zudem kommt zur Micky Maus die Minnie Maus hinzu. Die beiden Disney-Charaktere sind zudem die einzigen, die auf einen Fingertipp die Uhrzeit ansagen können.

Zwischen den Zifferblättern lässt sich mit WatchOS 3.0 zudem schnell hin- und herwechseln.

Die Spielereien in iMessage werden ebenfalls vom neuen WatchOS unterstützt. Und neu ist auch die Scribble-Funktion: Der Anwender kann ganze Wörter auf dem Display schreiben - richtig komfortabel ist das nicht, wenn aber gerade die Spracherkennung nicht genutzt werden kann, eine dankbare Alternative.

Fazit

Die Änderungen von WatchOS machen endlich die Apps benutzbar. Es sind zwar nur zehn Apps, doch das dürfte mehr sein als die meisten Anwender tatsächlich benutzen. Bei selten genutzten Anwendungen zeigt sich aber weiterhin, dass die Hardware der Apple Watch der ersten Generation zu langsam ist.

bltpgermany 29. Sep 2016

Die Uhr hat weitaus wichtigiere Probleme als Micki Maus Ziffernblätter... Ich will hier...


Folgen Sie uns