Video: Lieferroboter von Starship Technologies - Bericht
Wir haben uns in Hamburg den Lieferroboter von Starship Technologies angesehen und Passanten zu dessen Nutzung befragt.
Musik: Always Hopeful - Silent Partner
Sprechtext
Vergesst die Pizzaboten, hier kommt der Lieferroboter: Das estnische Unternehmen Starship Technologies hat einen Roboter entwickelt, der Waren ausliefert. Er kann eine Nutzlast von 10 kg transportieren - das entspricht dem Inhalt von drei bis vier Einkaufstüten.
Der Roboter fährt auf sechs Rädern und ist sehr wendig. Er kann beispielsweise auf der Stelle drehen oder gut 10 cm hohe Bordsteine erklimmen. Er fährt bis zu 6 km/h schnell, passt sich aber der Geschwindigkeit der Fußgänger um ihn herum an. Kameras und Ultraschallsensoren sorgen dafür, dass er nicht mit ihnen zusammenstößt. Sein Ziel findet der Roboter mit Hilfe von GPS.
Der Roboter soll weitgehend autonom unterwegs sein. Am Anfang wird er aber noch von Menschen überwacht und in potenziell gefährlichen Situationen gesteuert, etwa beim Überqueren einer Straße.
Die meisten Passanten, die wir befragten, fanden die Idee eines robotischen Lieferboten gut:
Starship Technologies plant ein Pilotprojekt in Hamburg mit einem großen Versandhändler. Der Roboter soll Pakete zur Adressatin bringen. Die muss dann nicht auf den Boten warten, sondern bestellt den Roboter zu einem Zeitpunkt, der ihr genehm ist. Und möglicherweise auch zu einem bestimmten Ort - etwa wenn sie bei strömendem Regen den Schirm vergessen hat.