Video: Id1 von Id2me - Hands on

Der dänische Smartphone-Hersteller Id2me betritt mit dem Id1 den deutschen Markt. Eine besondere Bedienung soll das Smartphone bequemer nutzbar machen - uns konnte das Konzept nicht überzeugen. Das Smartphone kann derzeit für 400 Euro vorbestellt werden, ausgeliefert wird es Mitte April 2016.

Video veröffentlicht am
Id1 von Id2me - Hands on

Auch ein großes Smartphone nur mit dem Daumen bedienen: Das will der dänische Smartphone-Hersteller Id2me möglich machen und hat dafür eine ungewöhnliche Oberfläche entwickelt. Durch seitliches Wischen und dann Hochwischen sollen Nutzer die passende App aufrufen.

Auf einen Startbildschirm, wie Nutzer ihn von anderen Geräten gewohnt sind, verzichtet das Android-Smartphone Id1: Der Hauptbildschirm ist in zwei Sektoren unterteilt. Der untere Bereich funktioniert wie ein Touchpad und der obere Bereich visualisiert die unten ausgeführten Befehle. Mit einem Wisch von links nach rechts wechselt der Nutzer zwischen den App-Kreisen.

Innerhalb eines Kreises wird die gewünschte App mit einem vertikalen Wisch ausgewählt. Die Bedienungsgeste entspricht also nicht dem, was der Anwender oben sieht. Das ist verwirrend und nicht intuitiv. Kurz nachdem sich der Daumen vom Display gelöst hat, wird die gerade ausgewählte App gestartet. Es ist nicht möglich, eine App durch das direkte Antippen des Icons aufzurufen.

Fazit

Wir konnten uns mit dem Konzept des Id1 nicht anfreunden. Zu oft haben wir versehentlich eine ganz andere App gestartet, als wir eigentlich wollten. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Android-Bedienung sehen wir keine Vorteile. Wer seinen Android-Startbildschirm so arrangiert, dass alle wichtigen Apps im unteren Displaybereich sind, kann die Apps sogar auf einem 5,5-Zoll-Smartphone mit dem Daumen starten.

Folgen Sie uns