Video: LG G5 - Hands on (MWC 2016)
Wir haben uns LGs neues Top-Smartphone G5 auf dem MWC in Barcelona näher angesehen. Neben austauschbaren Modulen unterstützt das Gerät auch weitere, "Friends" genannte Gadgets: eine 360 Grad Kamera, eine ballförmige Drohne und eine VR Brille.
LG hat auf dem Mobile World Congress 2016 sein neues Top-Smartphone G5 vorgestellt. Das G5 hat mit seinen wechselbaren Modulen ein ungewöhnliches, aber spannendes Bedienkonzept: Die Unterseite des Smartphones kann entfernt werden, anschließend lassen sich etwa ein Kameragriff oder ein Audio-Player an das Gerät anstecken. Das Kameramodul erweitert das G5 um einen Griff mit extra Tasten für die Bedienung der Kamera-App. Die Kameraleistung an sich ändert sich nicht benutzt werden weiterhin die zwei Objektive der rückseitigen Hauptkamera. Ein Objektiv ist für 16-Megapixel-Fotos mit einem Winkel von 78 Grad zuständig, das zweite nimmt Fotos mit 8 Megapixel und 135 Grad auf. Der Nutzer kann zwischen den Objektiven hin und her schalten. Die Bildqualität ist auf den ersten Blick sehr gut. Das Display des G5 ist 5,3 Zoll groß und hochauflösend, im Inneren arbeitet ein Snapdrgaon 820. Zusammen mit 4 GByte Arbeitsspeicher dürfte das Smartphone für längere Zeit für anspruchsvolle Aufgaben gerüstet sein. Zusammen mit dem G5 und seinen Modulen hat LG eine Reihe an Zubehör veröffentlich, unter anderem eine VR-Brille und eine 360-Grad-Kamera. Diese sollen sich besonders leicht mit dem G5 verbinden lassen. Fazit LGs neues Konzept gefällt uns gut: Zum einen halten wir das G5 für ein gut designtes und sehr gut verarbeitetes Smartphone, zum anderen bietet der erweiterbare Akkuschacht interessante Möglichkeiten. Der Wechsel der Module ist einfach, spannend wird sein, ob LG in Zukunft noch weitere Module bringen wird. Auch das sonstige Zubehör klingt interessant. Die Idee, das G5 mit einer Reihe von Peripheriegeräten zu vermarkten, könnte sich als Glücksgriff für LG herausstellen. Einen Preis oder ein Verfügbarkeitsdatum hat LG zu keinem Produkt genannt.