Video: LG V10 - Test
Das Besondere am V10 ist das schmale Zweitdisplay oberhalb des regulären Displays. Darauf werden Statusinformationen angezeigt und der Bereich kann für das Öffnen von Apps oder das Anrufen beliebter Kontakte verwendet werden. Im Test brachte das aber keine deutliche Komfortverbesserung bei der Bedienung des Smartphones.
Mit dem V10 gibt es von LG ein Smartphone, das in weiten Teilen dem G4 entspricht. Zwei Unterschiede stechen hervor: Der eingebaute Fingerabdrucksensor und ein zweites Display.
Oberhalb des normalen Bildschirms befindet sich ein schmales zweites Display, das standardmäßig immer eingeschaltet ist. Auch, wenn das Hauptdisplay abgeschaltet ist. Damit will LG die Bedienung des Smartphones verbessern. Prinzipiell kennt das Zweitdisplay zwei verschiedene Bedienmodi, die sich in den Einstellungen anpassen lassen.
Der eine Modus ist aktiv, wenn das Hauptdisplay abgeschaltet ist. Dann ist das Zweitdisplay vor allem zur Anzeige von Statusinformationen gedacht. Bei abgeschaltetem Display ist das Zweitdisplay immer etwas abgedunkelt, so dass es bei heller Umgebung nicht sonderlich gut erkennbar ist.
Sobald das Hauptdisplay an ist, aktiviert sich eine andere Betriebsart: Nun lassen sich über das Zweitdisplay mehr Aktionen durchführen und das Zweitdisplay übernimmt generell die Helligkeit des Hauptbildschirms. Dann lassen sich über das Hauptdisplay Apps aufrufen, Kontakte anrufen und der Nutzer kann sich über anstehende Termine informieren lassen.
Zwischen den jeweiligen Bereichen wechselt der Nutzer durch seitliches Wischen über den Zweitbildschirm. Bei aktiviertem Hauptdisplay sind es bis zu sechs Seiten, deren Reihenfolge der Nutzer festlegen kann. Bei abgeschaltetem Hauptdisplay sind es maximal drei Seiten, deren Reihenfolge vorgegeben ist.
Gelungener ist der Fingerabdrucksensor, der erstmals in einem LG-Smartphone enthalten ist. Damit zieht der Hersteller mit der Konkurrenz mit, die diese Technik schon länger einbauen. Der Sensor arbeitet sehr gut und entsperrt das Smartphone zuverlässig.
Fazit
Das Zweitdisplay im V10 ist eine nette Idee, bringt in der Praxis aber keine substantiellen Verbesserungen. Dabei ist es auch nicht hilfreich, dass die beiden Modi zu einer uneinheitlichen Bedienung führen. Das lässt sich auch durch viele Einstelloptionen nicht umgehen. Bei abgeschaltetem Hauptdisplay bietet es zu wenige Möglichkeiten und bei aktiviertem Hauptdisplay gibt es genügend andere Möglichkeiten, die gewünschten Funktionen über das Haupdisplay aufzurufen - zum Teil sogar bequemer als über das Zweitdisplay.