Video: Samsung Galaxy S7 Edge - Test
Samsung neue Topsmartphones Galaxy S7 und Galaxy S7 Edge haben im ausführlichen Test von Golem.de überzeugt. Besonders gut gefallen uns die neuen Kameras und die lange Akkulaufzeit.
Das neue Galaxy S7 und das Galaxy S7 Edge sehen ihren Vorgängern auf den ersten Blick sehr ähnlich. Samsung hat allerdings einiges bei den Geräten verbessert, sowohl bei der Hardware als auch bei der Software.
Die Smartphones haben jeweils eine 12-Megapixel-Kamera mit sehr schnellem und zuverlässigem Autofokus. Dank größerer Pixel ist die Bildqualität bei Aufnahmen in dunklen Umgebungen merklich besser als bei den Vorgängergeräten.
Stark vergrößerte Details bei Tageslichtaufnahmen sind zwar nicht ganz so sauber wie bei den Galaxy-S6-Modellen, der schnelle Autofokus und die guten Bilder im schwierigen Lichtsituationen machen dies aber wieder wett.
Als Prozessor kommt Samsungs neuer Exynos 8890 zum Einsatz. Wohl auch dank der verbauten Heatpipe drosselt das SoC in unseren Dauerspieleversuchen nicht nennenswert. Ein neuer Modus zum Herunterschrauben der Grafikqualität bringt im Alltag tatsächlich eine längere Akkulaufzeit.
Bei den Galaxy-S7-Modellen hat Samsung anders als bei den Vorgängermodellen wieder einen Speicherkartensteckplatz verbaut. Die neuen Smartphones sind vor Wasser und Staub geschützt, der Akku ist fest verbaut.
Fazit
Samsungs neue Topsmartphones gefallen uns: Der Prozessor ist leistungsfähig und verliert auch bei längerem Spielen kaum an Geschwindigkeit. Das neue Kamerakonzept ist gelungen.
Insgesamt halten wir das Galaxy S7 und das Galaxy S7 Edge für interessanter als ihre Vorgänger. Wer auf der Suche nach einem Topsmartphone ist und sich nicht daran stört, dass Samsungs neue Geräte nur 32 GByte internen Speicher haben, sollte sie sich unbedingt anschauen.