Video: Andock-Prototyp - Vorschau (Dock für Nexus 4)
Wir demontieren das Andock, eine Dockingstation für Googles Nexus 4 in der Vorschau und nutzen sie testweise als Android-Spielekonsole.
Das Andock ist eine Dockingstation für Googles Smartphone Nexus 4. Das Smartphone wird seitlich in den mattschwarzen Würfel gesteckt und über den Micro-USB-Anschluss geladen. Gleichzeitig können über den HDMI-Ausgang des Andocks Bildschirminhalte auf einen externen Monitor übertragen werden.
Per Schaltknopf auf der Rückseite der Ladestation wird ein eingebauter Lüfter bei Bedarf zugeschaltet. Der Ventilator kühlt das Nexus 4, wodurch laut Konstrukteur die Rechenleistung des Prozessors stabil bleibt.
Mit dem Andock ist das Nexus 4 beispielsweise auch als Heimkinosystem leichter verwendbar. Wird per Bluetooth ein Gamepad angeschlossen, taugt es gar als kleine Android-Spielkonsole am TV.
Auch als Ladestation auf Schreib- oder Nachttisch eignet sich das Andock. Mit Hilfe des eingebauten NFC-Tags lassen sich bestimmte Aktionen programmieren, die das Nexus 4 ausführt, wenn es über der Station gehalten wird, beispielsweise: die Aktivierung des Weckers.
Fazit
Das Andock macht schon als Prototyp einen guten Eindruck. Das Design der Dockingstation mit dem quer in die Station gesteckten Nexus 4 ist innovativ, praktisch und sieht gut aus. Aufgrund des Designs dürfte sich das Andock flexibel einsetzen lassen.