Video: Motorola One Vision - Hands on
Das zweite Android-One-Smartphone von Motorola heißt One Vision. Es hat eine 48-Megapixel-Kamera von Samsung, die vor allem auf gute Aufnahmen bei schwachem Licht optimiert wurde. Das Smartphone mit dem 7:3-Display kommt Ende Mai 2019 für 300 Euro auf den Markt.
Motorola bringt ein weiteres Android-One-Smartphone auf den Markt. Das Mittelklassemodell hat einen 6,3 Zoll großes Display im 7:3-Format und eine Auflösung von 2.880 x 1.080 Pixeln, Inhalte werden ausreichend scharf dargestellt. Aufgrund der schmalen Bauweise liegt das Smartphone gut in der Hand und kann auch noch einhändig gesteuert werden. Mit der eingebauten 48-Megapixel-Kamera will der Hersteller vor allem gute Aufnahmen bei schlechten Lichtbedingungen erreichen. Dazu werden immer vier Pixel zu einem zusammengefasst werden, sodass real eine Auflösung von 12 Megapixlen. Die Kamera hat einen optischen Bildstabilisator und eine Blende von f/1.7. Die unterstützende 5-Megapixel-Kamera wird für Tiefenschärfe-Informationen genutzt. Auf der Vorderseite ist in der linken Displayecke eine 25-Megapixel-Kamera eingebaut, die ebenfalls Pixel zusammenfassen kann und damit auch unter schlechten Lichtbedingungen gute Selbstportraits schaffen soll. Das One Vision ist das erste Nicht-Samsung-Smartphone in Europa, das mit einem Exynos-Prozessor läuft. Motorola will das Smartphone One Vision Ende Mai für 300 Euro auf den Markt bringen.