Video: LG G4 - Fazit

LG hat in seinem neuen Android-Smartphone G4 als Prozessor einen Snapdragon 808 anstelle eines Snapdragon 810 eingebaut - zum Glück, wie der Test von Golem.de zeigt. Im Video werden die weiteren Highlights des Smartphones gezeigt.

Video veröffentlicht am
LG G4 - Fazit

LG hat beim G4 auf den Snapdragon 808 als Prozessor gesetzt – und damit die richtige Entscheidung getroffen. Der Prozessor bietet ausreichend Reserven und verliert anders als der Snapdragon 810 im G Flex 2 über die Zeit kaum an Leistung. Ein Highlight des G4 ist die Kamera: Dank der großen Anfangsblende und dem guten Stabilisator sehen auch Aufnahmen in schummrigen Umgebungen gut aus. Fotos bei Tageslicht sind scharf und farbecht. Die austauschbare Lederrückseite sieht edel aus und lässt das G4 durchaus unter den gängigen Smartphone-Modellen hervorstechen. Die Verarbeitung ist gut, der Akku bleibt wechselbar. Ausgeliefert wird das G4 mit Android 5.1 und LGs gut aussehender Benutzeroberfläche. Der Preis liegt aktuell bei 650 Euro, die Lederversion ist ab 680 Euro erhältlich. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein neues Top-Smartphone anzuschaffen, kommt um das G4 nicht herum.

Folgen Sie uns