Video: Huawei Mate 20 Pro - Hands on

Huaweis neues Mate 20 Pro hat eine neue Dreifachkamera, die zusätzlich zum Weitwinkel- und Teleobjektiv jetzt noch ein Ultraweitwinkelobjektiv bietet. In einem ersten Kurztest macht das neue Smartphone einen guten Eindruck.

Video veröffentlicht am
Huawei Mate 20 Pro - Hands on

Das neue Mate 20 Pro von Huawei hat wie das P20 Pro eine Dreifachkamera. Diese beinhaltet allerdings keinen monochromen dritten Sensor mehr, sondern einen Farbsensor mit einem Ultraweitwinkelobjektiv.

Dadurch deckt das Mate 20 Pro nun wie das Galaxy A9 von Samsung drei Brennweitenbereiche ab: Weitwinkel, Tele und Ultraweitwinkel. In der Kamera-App können wir zwischen den einzelnen Brennweiten umherschalten.

Neu sind auch verschiedene Videomodi, die beispielsweise Personen in Farbe darstellen, die restliche Szenerie allerdings in Schwarz-Weiß. Wirklich gut funktioniert das allerdings noch nicht.

Wie das P20 Pro hat das Mate 20 Pro eine Notch. Das POLED-Display ist an den Rändern leicht gewölbt, wie es auch Samsung bei seinen Smartphones macht. Im Inneren arbeitet Huaweis neuer Kirin 980, ein leistungsfähiges SoC mit KI-Funktionen.

Das Mate 20 Pro kommt für 1.000 Euro in den Handel. Das technisch etwas weniger gut ausgestattete Mate 20 wird 800 Euro kosten.

Folgen Sie uns