Video: Shift 6m - Hands on (Cebit 2018)
Der Hersteller beschreibt das neue Shift 6M als nachhaltig und Highend - wir haben es uns auf der Cebit 2018 angesehen.
Das deutsche Unternehmen Shift zeigt auf der Cebit 2018 das Shift6m - ein Smartphone, das mit Fokus auf Nachhaltigkeit und fairem Handel gefertigt wird.
Das Shift6m sieht auf den ersten Blick aus wie ein etwas älteres High-End-Smartphone. Das mag daran liegen, dass hier kein neuartiges randloses Display, sondern ein herkömmliches 5,7-Zoll-OLED-Panel mit Full-HD-Auflösung verwendet wird.
Es ist beeindruckend, wie einfach wir an das Innere des Gehäuses gelangen. Ganz ohne Werkzeug lässt sich die Abdeckung lösen. Danach sind Akku, zwei Nano-Sim-Einschübe und ein Micro-SD-Kartenslot erreichbar. Der 4.200mAh-Akku kann so simpel ausgetauscht werden.
Mit dem beiliegenden Torx-Schraubendreher gelangen wir an die Hauptplatine und das leicht zu entfernende Display-Modul. Auf der Hauptplatine sind ein Helio-X27-Prozessor von Mediatek und 4 GByte Arbeitsspeicher verlötet. Der fest verbaute Massenspeicher beträgt 64 GByte. In Zukunft will Shift auch eine Variante mit Qualcomm-CPU anbieten, die jedoch mit 780 Euro wesentlich teurer wird als das aktuelle 550 Euro teure Gerät.
Das Gehäuse des Shift6m besteht aus einem zu 90 Prozent recyclebaren Polycarbonat, sagt uns der Hersteller. Es fühlt sich durch die gummiartige Textur gut und stabil an. Dem Produkt liegt zusätzlich eine schwarze Schutzhülle bei, jedes Display hat eine vorinstallierte Schutzfolie. Geladen wird das Gerät per USB-Typ-C-Anschluss an der Unterseite. Ein entsprechendes Kabel liegt bei. Allerdings wird aus Kostengründen auf ein Netzteil verzichtet. Auch eine 3,5-mm-Klinke und In-Ear-Kopfhörer sind vorhanden.
Auf der Rückseite des Smartphones sind die 21 Megapixel-Kamera und ein Fingerabdrucksensor zu finden. An der Front ist eine 13-Megapixel-Linse angebracht.
Das Smartphone verwendet eine eigens entwickelte ROM namens Shift OS, das auf Android 8.0 basiert. Die Benutzeroberfläche ähnelt der herkömmlichen Android-Gui mit etwas veränderten Animationen. Sehr interessant: Shift will auch eine Version des Betriebssystems ohne Google-Play-Dienste anbieten.
Ebenfalls toll: Shift stellt auf seine Produkte einen Pfand von 22 Euro aus. Das soll unnötigen Müll verhindern, da große Teile des Produktes wiederverwertet werden können.
Von den Specs ist das Geraet mit dem OnePlus 3 vom Juni 2016 vergleichbar.