Video: Byton K-Byte - Bericht
Byton stellt in China den K-Byte vor.
Das Start-up Byton zeigt zur Eröffnung der CES Asia in Shanghai das Modell K-Byte. Nur fünf Monate nachdem sie ihr erstes Konzeptauto in Las Vegas präsentierten, folgt nun eine Limousine. Die Plattform wird später durch einen siebensitzigen Van, auch Multi Purpose Vehicle genannt, komplettiert. Die einheitliche Grundlage der Elektroautos soll Kosten senken und die Entwicklung beschleunigen.
Die 4,95 Meter lange Limousine K-Byte soll im Jahr 2021 auf den Markt kommen. Der Antriebsstrang kommt von Bosch, die Batterie von CATL, der Bildschirm von BOE Technology, die Sprachsteuerung von Baidu und die Fähigkeit autonom zu fahren von Aurora.
Die Byton Limousine wird mit Technik für eine Level 4-Autonomie ausgestattet. Die seitlichen Kameras und Sensoren lassen sich einklappen. Mehr aus optischen als aerodynamischen Gründen.
Die Marke Byton leitetet sich aus Bytes on Wheels ab. Derzeit arbeiten 700 Menschen für das Unternehmen, im kommenden Jahr sollen es 1.000 werden. Das Startup hat seine Zentrale und Fabrik in Nanjing, ie Softwareentwicklung sitzt an der US-Westküste in Santa Clara und die Konzept- und Design-Abteilung arbeitet in München.