Video: Assassin's Creed Valhalla angespielt

Im Video zeigt Golem.de selbst aufgenommenes Gameplay aus Assassin's Creed Valhalla. In dem Actionspiel treten die Spieler als Wikinger in England an.

Video veröffentlicht am
Assassin's Creed Valhalla angespielt

Die Welt von Assassin's Creed Valhalla unterscheidet sich extrem von den beiden Vorgängern, schließlich sind wir ein paar Tausend Kilometer weiter nördlich unterwegs. Trotzdem mussten wir nicht durch Regen- und Nebellandschaften spazieren, sondern waren beim Anspielen in herbstlich-farbenfrohen Umgebungen unterwegs. Valhalla schickt uns als aus Dänemark stammenden weiblichen oder männlichen Wikinger ab dem Jahr 873 an die Ostküste von England. Dort suchen wir eine neue Heimat und bauen eine Siedlung auf. Nicht alle Ureinwohner sind gegen uns, aber herzlich willkommen sind wir auch nicht. Wir kämpfen gegen feindliche Engländer und Banditen, zum Teil auch gegen andere Wikinger. Bei den Funktionen gibt es ein paar Änderungen gegenüber den Vorgängern. So können wir auf Knopfdruck eine Art Echolotwelle durch die Umgebung schicken, sodass wir Feinde etwa mit roter Umrandung auch durch dünne Mauern hindurch sehen. Außerdem können wir die Welt wieder mithilfe eines Vogels erkunden - in Valhalla mit einem Raben namens Odin. Mit dem Rollenspielsystem haben wir uns beim Anspielen nur kurz beschäftigt. Unter anderem gibt es an Sternenkarten erinnernde Talentbäume, die in mehrere Bereiche unterteilt sind. Es gibt zwei Sorgen, die wir vor dem Anspielen von Valhalla hatten - und danach nicht mehr, oder zumindest nicht mehr so sehr. Erstens bietet der Titel zwar das typische Spielgefühl eines Assassin's Creed, aber vor allem dank des neuen Kampfsystems wirken die Schlachten ganz anders als in den Vorgängern. Auch wenn das Gemetzel auf dem Bildschirm stellenweise fast übertrieben wirkt: Uns hat das Spaß gemacht. Hoffen wir, dass dem Spiel in der erwartbar langen Kampagne nicht die Luft ausgeht und sich Wikingerkriegsroutine einstellt. Zweite Erkenntnis: Die Welt sieht klasse aus! Es könnte zwar sein, dass Ubisoft uns beim Anspielen in den einzigen schönen Landstrich geschickt hat. Aber immerhin, der hat uns mit seinen Herbstfarben und den stimmigen Details sehr gut gefallen. Im Hinblick auf das Rollenspielsystem und die Steuerung machen wir uns ebenfalls wenig Sorgen - was wir davon mitbekommen haben, war klassisch-gutes Assassin's Creed. Das Spiel soll für Playstation 4 und 5, Xbox One und Series X, Google Stadia sowie für Windows-PC gegen Ende 2020 auf den Markt kommen, außerdem wird es über das Aboangebot Uplay + veröffentlicht.

Folgen Sie uns