Video: XYZ-Printing Nobel 1.0a - Test
Der Nobel 1.0 ist ein vergleichsweise günstiger Kunstharzdrucker. In unserem Test merken wir, dass das nicht schlecht sein muss. Die Druckergebnisse sind ausgezeichnet, nur der Reinigungsaufwand ist hoch.
Der Nobel 1.0a ist ein Kunstharzdrucker des taiwanischen Unternehmens XYZ-Printing. Er ist bereits nach dem Auspacken leicht zu installieren und wird mit 500 Gramm Druckmaterial geliefert. Auffällig ist der große Druckraum, der unter einer Plastikhaube verborgen ist. Dadurch sind bis zu 30 Zentimeter hohe Stücke druckbar.
Das geschieht mit einem Werkstoff, der durch UV-Bestrahlung aushärtet. Dabei senkt der Drucker einen Arm in das Harzbecken und zieht diesen Schicht für Schicht nach oben. Das Verfahren dauert lange und funktioniert bei uns nicht immer planmäßig. Es ist uns häufiger passiert, dass der Druck nicht an der Werkplatte kleben geblieben ist. Generell muss das Gerät öfter mit hochprozentigem Alkohol gereinigt werden. In Verbindung mit dem Harz an sich ist das eine stark riechende Prozedur.
Bei Erfolg liefert der Nobel 1.0a in unserem Test dafür sehr gute Druckergebnisse. Im direkten Vergleich mit der PLA-Technik ist die Oberfläche wesentlich weicher und glatter. Störende raue Texturen und ungenaue Kanten finden wir bei unseren Testdrucken nicht. Der Drucker kann auch sehr detaillierte Objekte präzise drucken. Das weiche Material ist jedoch gerade bei filigranen Kleinteilen nicht stabil.
Die kostenlose Software XYZWare kann Quelldateien für den Druck mit unserem Testgerät importieren und editieren. Die Bedienung ist simpel und die Benutzeroberfläche selbst für Laien übersichtlich gehalten. Die Software kann neben proprietären Dateiformaten auch das gängige STL-Format erkennen.
Einschränkungen gibt es bei unserem Testmuster bei der Auswahl des Druckstoffes. Die mit RFID-Chip bestückten Kartuschen lassen sich weder durch Drittware austauschen noch wieder auffüllen. Das sorgt für hohe Betriebskosten. Ein Kilogramm XYZ-Harz kostet ab 100 Euro.
Fazit
Der hohe Preis des Harzes und der große Reinigunsaufwand machen den XYZ Nobel 1.0a eher für Vieldrucker in Beruf und Hobby interessant. Diese bekommen für einen vergleichsweise geringen Kaufpreis von 2.000 Euro eine intuitive Software und eine exzellente Druckqualität geboten, die PLA-Druckern einfach fehlt.
Und warum ist die Bauraumhöhe mit 30cm angegeben?! Laut Hersteller sind es nur 20.