Video: Blackberry Keyone - Test
Das Blackberry Keyone hat eine sehr gute Hardwaretastatur. Damit lässt sich schneller und fehlerfreier schreiben als auf einer Bildschirmtastatur. Leider ist das Keyone mit 600 Euro vergleichsweise teuer.
Das Keyone gehört zur seltenen Gattung der Tastatur-Smartphones. Das Blackberry-Gerät hat eine fest eingebaute Hardwaretastatur, die sich unterhalb des Displays befindet. Jede einzelne Taste ist leicht in der Mitte nach oben gewölbt. Dadurch lassen sich die einzelnen Tasten sehr gut erfühlen, obwohl sie vergleichsweise klein sind.
Der Wechsel von einer Bildschirmtastatur ist zwar anfangs gewöhnungsbedürftig. Dennoch: Mit der echten Tastatur profitieren wir von weniger Tippfehlern und schreiben schneller als mit einer Bildschirmtastatur.
Das Keyone hat auch eine gelungene Wortvervollständigung, mit der die Schreibarbeit reduziert wird. Mit einem Wisch über die Tastatur kann einer von drei Wortvorschlägen übernommen werden. Sondertasten können bequem über eine zugeschaltete Bildschirmtastatur eingegeben werden. Jede Taste kann mit zwei Aktionen belegt werden, um diese vom Startbildschirm aus bequem aufrufen zu können.
Praktischerweise funktioniert die Tastatur auch als Touchpad. Wir können durch Wischen über die Tasten in Webseiten oder anderen Apps scrollen und uns durch den Startbildschirm bewegen. Im Querformat steht noch mehr Raum zum Blättern zur Verfügung.
Das Keyone ist besonders gut mit einer Hand zu bedienen. Es ist vergleichsweise schmal und die Android-Navigationstasten liegen weiter oben. Die Steuertasten sind somit bequemer einhändig zu erreichen als bei Geräten ohne Hardwaretastatur. In die Tastatur ist ein Fingerabdrucksensor integriert, der sehr zuverlässig arbeitet.
Fazit
Das Blackberry Keyone ist ein gelungenes Gerät. Die jederzeit erreichbare Tastatur sorgt dafür, dass diese auch intensiv verwendet wird. Dadurch verringert sich aber der zur Verfügung stehende Platz für das Display. Wer es leid ist, auf Bildschirmtastaturen zu schreiben, erhält mit dem Keyone ein ordentliches Smartphone.
Mit einem Preis von 600 Euro ist das Blackberry Keyone allerdings auch kostspielig. Wer sich auch mit einer aufschiebbaren Tastatur anfreunden mag, kann einen Blick auf das Blackberry Priv werfen. Das vor 1,5 Jahren erschienene Smartphone wird derzeit für 350 bis 400 Euro angeboten.
Bei solchen Tests wäre immer gut zu wissen, wie gut sich Umlaute machen lassen. Hier hat...