Die Nasa zeigt im Video das Interview, das die beiden Astronauten Steve Swanson und Reid Wisemand der ISS mit Schülern einer Grundschule aus Kalifornien führten.
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst spricht im Interview über seine Arbeit und sein Leben auf der ISS.
Im Video zeigt der Nvidia-Entwickler Will Park, was die Käufer beim Unboxing des Shield Tablets erwartet.
Mit dem Tegra K1 hat das Shield Tablet genügend Leistung für anspruchsvolle Spiele unter Android. Der gute Controller und das Cover zum Aufstellen sind allerdings nur als Zubehör erhältlich und werden nicht mitgeliefert.
Shuhei Yoshida, Leiter der Sony Worldwide Studios, klärt uns im Interview über die bisherigen Erfahrungen von Playstation Now auf. Über Playstation Now können Spieler in Nordamerika ab dem 31. Juli 2014 ausgewählte Playstation-3-Titel auf aktuelle Bravia-Fernseher von Sony, Playstation TV oder Playstation 4 streamen.
Der deutsche Astronaut Alexander Gerst gibt an Bord der ISS ein Interview über sein Alltagsleben im Weltraum.
Motorola präsentiert mit dem Moto Stream einen Bluetooth-Adapter, der jeden Lautsprecher zu einem Streaming-Empfänger macht und Musik kabellos abspielen kann.
Wir probieren das In-Home-Streaming von Steam aus, das es Nutzern ermöglicht, Windows-Spiele an einen anderen PC, einen Mac oder eine Steambox mit Steam zu streamen.
Gamestream von Nvidia ermöglicht es, Spiele mit einem GTX-basierten PC direkt auf ein Shield-Handheld zu streamen.
Programmierer Koushik Dutta hat eine Erweiterung für Cyanogenmod geschrieben, mit der Medieninhalte von fast jeder App an das Chromecast geschickt werden können. Im Video demonstriert er die Funktion.
Mit Googles neuem HDMI-Stick Chromecast können Bildschirminhalte mobiler Endgeräte und PCs auf den heimischen Fernseher gespiegelt werden. Golem.de hat das Gerät getestet.
Google stellt den Apple-TV-Konkurrenten Chromecast vor. Die Streaminghardware in der Größe eines USB-Sticks wird in einen freien HDMI-Anschluss gesteckt. Tablets, Smartphones und Notebooks können darauf Inhalte auf den Fernseher streamen.
Nutzer können ihre laufenden Spiele auf der Xbox One als Replay speichern oder gleich bei Twitch live ins Internet streamen. Microsoft demonstriert beide Funktionen auf der E3 2013.
In einem Video führt Nvidia vor, wie gut das Spiele-Streaming vom PC zur Handheld-Konsole Shield funktionieren soll. Bemerkenswert ist dabei die geringe Verzögerung.
Panacast ist eine Videokamera, die Panoramabilder mit einem Winkel von 200 Grad aufnimmt. In dem Video erklärt das US-Unternehmen Altia Systems, wie die Kamera funktioniert.
Die Webcam Logitech Broadcaster arbeitet schnurlos per WLAN und überträgt Videos auf Macs und iOS-Geräte. Von da aus können sie zum Beispiel für Chats, aber auch zum Streaming auf die Plattform Ustream verwendet werden.
Nvidia hat auf der GTC 2012 Anwendungsbeispiele für die neue Marke VGX gezeigt. Dabei werden Videos und 3D-Animationen mit herkömmlicher VDI und mit Nvidias VGX nebeneinander gezeigt.
Google zeigt in diesem Video, wie die Funktion Hangouts On Air genutzt werden kann, um Live-Videokonversationen öffentlich und unter anderem auch über Youtube einem großen Publikum zugänglich zu machen.
Google zeigt in diesem Video viele Anwendungsbeispiele für Hangout On Air. Dabei handelt es sich um Liveübertragungen von Videochats (Hangouts) in Google+, auf der eigen Webseite und im eigenen Youtube-Kanal. Im Anschluss wird die Videoaufzeichnung automatisch auf Youtube zur späteren Ansicht veröffentlicht.
Spotify für iPad ersetzt auf Apples Tablet die iPhone-App. Die App nutzt die volle Retina-Auflösung, hat große Schaltflächen und erinnert vom Design rudimentär an die Twitter-App.
Die iOS-App Win8 Metro Testbed von Splashtop streamt den Bildschirm von Windows 8-Rechnern auf ein iPad von Apple. So können Entwickler schon vorab testen, wie sich ihre Metro-Apps auf einem Tablet bedienen lassen.
Benutzer können die ZDF-Mediathek nun auch auf der Xbox 360 über eine kostenlose App aufrufen. Zum Start am 17. Januar 2012 stehen allerdings keine HD-Inhalte zur Verfügung und es gibt immer mal wieder Verbindungsprobleme.
Während seiner CES-2012-Keynote zeigt Nvidia ein Tablet mit Tegra-Hardware, das über Splashtop HD auf einen PC zugreift. Auf diese Weise kann der Benutzer technisch aufwendige Programme wie Skyrim auf seinem Computer vom Tablet aus spielen.
Rdio ist ein Musikdienst, mit dem der Nutzer Zugriff auf Millionen Songs erhält. Er zahlt eine monatliche Gebühr, um die Songs auf mobilen Geräten oder im Browser zu hören.
Drei leicht in Steam einzutragende Startparameter sorgen für bessere Grafik bei Rage. Das Streaming der Texturen wird dadurch viel schneller, so dass es weniger stört. Das hilft vor allem bei AMD-Grafikkarten.