Im ersten Teil unseres Livestreams erklären wir alle neuen Mechaniken von Ravnica Allegiance.
Bei Bandersnatch können Zuschauer den Fortgang des Abenteuers selbst bestimmen.
Im Test konnte uns Amazons Fire TV Stick 4K überzeugen. Vor allem die neu gestaltete Fernbedienung macht die gesamte Nutzung wesentlich komfortabler. Damit ist der Fire TV Stick 4K auch für Nutzer interessant, die noch keinen 4K-Fernseher besitzen. Amazon verkauft den Fire TV Stick 4K für 60 Euro.
Michael schaut sich die PC-Version von V-Rally 4 an, die in einigen Punkten deutlich besser ist als die Konsolenfassung.
Facebook erhofft sich, dass Kunden Geld für ein Gerät ausgeben, das vor allem zum Führen von Videotelefonaten verwendet wird.
Die Q-App auf dem Apple TV hat bei uns einen Darstellungsfehler bei UHD-Auflösung.
Wir haben den Sky Ticket TV Stick getestet. Der Streamingstick mit Fernbedienung bringt Sky Ticket auf den Fernseher, wenn dieser den Streamingdienst des Pay-TV-Anbieters nicht unterstützt. Auf dem Stick läuft das aktuelle Sky Ticket, das im Vergleich zur Vorgängerversion erheblich verbessert wurde. Den Sky Ticket TV gibt es quasi kostenlos, weil dieser nur zusammen mit passenden Sky-Ticket-Abos im Wert von 30 Euro angeboten wird.
In Teil 2 des Livestreams zu Shadow of the Tomb Raider finden wir lustige Grafikfehler und der Chat trinkt zu viel Bier, kann Michael aber trotzdem bei einigen Rätseln helfen.
In Teil 1 im Livestream zu Shadow of the Tomb Raider gibt es zahlreiche Grafik-Menüs, schöne Screenshots und Laras Start in die Apokalypse.
Dr. Dr. Golem meldet sich zum Dienst und muss im Livestream unfassbar viele depressive Clowns heilen, nein - nicht die im Chat.
Ein Squad voller Golems philosophiert über Raytracing, PC-Konfigurationen und alles, was noch nicht so funktioniert, im Livestream zur Battlefield 5 Open Beta.
Nach dem Mitternachtsstream beginnt in Battle for Azeroth für uns der Alltag im Addon in Kul Tiras. Dank des Chats gibt es spannende Ablenkungen.
Die Golem.de-Redakteure Peter Steinlechner und Michael Wieczorek besprechen, was uns auf der Gamescom 2018 in Köln erwartet.
Der große Start von Battle for Azeroth inklusive seiner Einführungsquest führt uns zu König Anduin nach Dalaran und Lordaeron (episch!). Um Mitternacht starteten wir problemlos in Silithus.
Kommet und sehet, wie ein Weltraumbummler an nur einem Abend alles verliert.
Elgato stellt die neue und kleinere Version seines Stream Decks vor.
Im Livestream zu Octopath Traveler erklären wir den Alltag im JRPG von Square Enix und Nintendo und verfallen später in eine Diskussion über Motivationsphilosophien in Games und das Genre allgemein.
Mit der Funktion Smart Download wird die Nutzung von Offline-Inhalten für Netflix-Kunden bequemer. Automatisch wird die nächste Serienepisode geladen, wenn offline eine Folge geschaut wurde.
In unserem zweiten Stream zu Sea of Thieves rufen wir in einer 3-Mann-starken Crew nahezu alles ab, was das Piratenspiel zu bieten hat - inklusive großem Kampf gegen den Kraken.
Bereits seit der Alphaversion sind die Golem-Piraten Christoph Böschow und Michael Wieczorek auf See. Im Livestream zerschießen sie Skelette mit Fassbomben und geben einen Überblick über die Neuerungen seit Launch.
TVnow soll jüngere Zuschauer zurück zum Fernsehen bringen.
Wir haben uns das neue Youtube Music angeschaut. Davon gibt es eine kostenlose Version mit Werbeeinblendungen und zwei Abomodelle. Youtube Music Premium ist quasi der Nachfolger von Googles Play Musik. Das Monatsabo für Youtube Music Premium kostet 9,99 Euro.
Youtube Music kommt nun auch nach Deutschland.
Große Gefühle beim E3-2018-Livestream von Microsoft: Erlebt mit uns die Ankündigungen von Halo Infinite, Gears 5, Sekiro, Cyberpunk 2077 und vielem mehr.