Die Wi-Fi Alliance hat mit der Zertifizierung von Wi-Fi 6 begonnen.
Wi-Fi 6 soll mehr Endgeräte pro Router ermöglichen.
Das Video erklärt die Vorteile von Tor.
Der Speedport Pro ist gerade im WLAN verglichen mit dem älteren Speedport Hybrid eine Verbesserung. Allerdings zeigt sich in unserem Test auch, dass die maximale Datenrate nicht steigt. Eher das Gegenteil ist der Fall.
O2 zeigt, wie die Homebox 6441 eingerichtet werden kann.
Der Nighthawk AX12 von Netgear ist kein Raumschiff, sondern ein Wi-Fi-6-Router. Er nutzt eine 8x8-Antennenanordnung und unterstützt Link Aggregation. Allerdings wird das System wohl nicht ganz preiswert sein.
FritzOS 7 steckt voller sinnvoller Neuerungen: Im Test gefallen uns der einfach einzurichtende WLAN-Gastzugang und die praktische Mesh-Übersicht. Nachholbedarf gibt es aber noch bei der NAS-Funktion.
CZ.NIC plant einen neuen Router.
Der NE9000 ist ein Backbone-Router, der durch Terabit-Ethernet überzeugen soll.
Asus stellt sich vor, wie das Leben als schlechter WLAN-Empfang wäre und bewirbt damit sein Lyra-Mesh-System.
Wir erklären den WPA2-Hack Krack und sagen, was Nutzer tun können.
Mit Docsis 3.1 sollen bis zu 10 Gps Übertragungsrate möglich sein.
Netgear Orbi RBK30 und RBK40 werden in Doppelpacks verkauft und ergänzen den teuren RBK50.
Linksys' WLAN-System Velop bietet eine Alexa-Integration. Das schließt allerdings auch das Weitergeben von Passwörtern ein.
Symantec kündigt einen Router mit speziellen Sicherheitsfunktionen an.
Der Open-Source-Router Turris Omnia soll Einsteiger und Experten ansprechen und verspricht zudem ein hohes Maß an Sicherheit.
Der WRT3200ACM ist Linksys' zweite ac-Router-Generation mit OpenWRT-Unterstützung.
Turris Omnia ist ein Open-Source-Router, der per Crowdfunding finanziert wird. Er soll besonders gut erweitert werden können.
Asus zeigt den RT-AC530, einen WLAN-Router mit acht Antennen im 4x4-Design mit MU-MIMO.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 31. Oktober bis zum 5. November 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Google erklärt seine Vision des Onhub-Routers, der in der Version von Asus und als Modell von TP-Link verfügbar ist.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 26. September bis zum 2. Oktober 2015 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Der Google Onhub soll hübsch genug fürs Wohnzimmer sein und mit den meisten gängigen Funkprotokollen zurechtkommen. Neben WLAN unterstützt er auch Bluetooth und einige Heimsteuerungsprotokolle. Dabei soll das Gerät besonders leicht zu konfigurieren sein.