Video: Speedport Pro - Test

Der Speedport Pro ist gerade im WLAN verglichen mit dem älteren Speedport Hybrid eine Verbesserung. Allerdings zeigt sich in unserem Test auch, dass die maximale Datenrate nicht steigt. Eher das Gegenteil ist der Fall.

Video veröffentlicht am
Speedport Pro - Test

Der Speedport Pro ist das zweite Modell der Router, welche die deutsche Telekom zu ihren Hybrid-Anschlüssen anbietet. Das Produkt hat entsprechend viele Anschlussmöglichkeiten vom herkömmlichen DSL über LTE bis zum Glasfaseranschluss. Der Preis für diese Vielfalt ist allerdings mit 400 Euro und zusätzlich 10 Euro monatlich relativ hoch.

Das Modell richtet sich schon bei der Einrichtung an Einsteiger: Der übersichtliche Installationsassistent führt uns durch das Setup und die generelle Menüführung ist aufgeräumt und selbsterklärend. Sie bietet grundlegende Einstellungen wie Port Forwarding, das Einrichten eines DHCP-Adressraumes oder das Erstellen eines WLAN-Gastzugangs. Komplexere Funktionen wie Subnetting, VLANs oder statische Routen fehlen hingegen.

Durch seine 8x8-Antennenanordnung verspricht der Router in der Theorie, gerade im WLAN leistungsfähiger zu sein als sein Vorgänger. Das können wir bei der Messung teilweise bestätigen. Bei einem Rundgang durch ein Einfamilienhaus messen wir in der zuvor problematischen zweiten Etage -83 dBm und damit 2 dBm weniger Signaldämpfung. In der Praxis ist wichtig, dass wir keine Verbindungsabbrüche mehr haben, die wir beim Vorgängermodell noch hinnehmen mussten. Die Downloadrate bleibt mit etwa 800 KBit/s über WLAN etwa gleich langsam.

Es empfiehlt sich daher, eine der drei Gigabit-Ethernet-Buchsen zu verwenden. Dort messen wir im Breitbandtest der Bundesnetzagentur knapp 70 MBit/s mit dem alten Speedport-Router. Der Speedport Pro schafft maximal etwa 65 MBit/s, was uns überrascht. Interessant ist der Anteil des LTE-Netzes an der Bandbreite. Ohne eingelegte SIM-Karte messen wir im gleichen Test nur noch 39 MBit/s.

Trotz des anscheinend langsameren Netzanschlusses können wir den Speedport Pro Nutzern empfehlen, die sich nicht zu sehr mit Netzwerktechnik auskennen. Die einfache Menüführung und Einrichtung sind ein Plus, genau wie die Zukunftssicherheit des Systems durch die vielen Anschlussmöglichkeiten.

Folgen Sie uns