1. Seiten: 
  2. 1
  3. 14
  4. 15
  5. 16
  6. 17
  7. 18
  8. 19
  9. 20
  10. 21
  11. 22
  12. 23
  13. 24

Videos zum Thema Raumfahrt

  1. Kerbal Space Program - Trailer (Gameplay)

    Kerbal Space Program - Trailer (Gameplay)

    In Kerbal Space Program bauen Spieler ihre eigenen Raumfähren. Ziel ist es, von der Erde aus ins Weltall zu kommen und auf dem Mond zu landen, ohne die eigene Crew umzubringen. Updates sollen das Spiel um die Möglichkeit erweitern, auf anderen Planeten zu landen.

  2. Dragon dockt am 25. Mai 2012 an der ISS an

    Dragon dockt am 25. Mai 2012 an der ISS an

    Am 25. Mai 2012 um 18:02 Uhr unserer Zeit war die Raumfähre Dragon an der ISS angedockt. Das Manöver hatte mehrere Stunden gedauert.

  3. Dragon nähert sich am 24. Mai 2012 der ISS

    Dragon nähert sich am 24. Mai 2012 der ISS

    Am 24. Mai 2012 ist die Raumfähre Dragon in 2,5 Kilometer Entfernung an der ISS vorbeigeflogen. Die Dragon transportiert Versorgungsgüter zu der Raumstation. Es ist der erste private Versorgungsflug zur ISS.

  1. Start der Falcon 9 von SpaceX am 22. Mai 2012

    Start der Falcon 9 von SpaceX am 22. Mai 2012

    Start der Raumfähre Dragon des US-Weltraumunternehmens SpaceX an Bord einer Falcon-9-Trägerrakete. Es ist der erste private Versorgungsflug zur Internationalen Raumstation.

  2. Virtueller Flug über den Asteroiden Vesta

    Virtueller Flug über den Asteroiden Vesta

    Vesta ist der zweitgrößte Asteroid in unserem Sonnensystem. Die Sonde Dawn umkreist ihn seit Juli 2011 und hat überraschende Daten über den Himmelskörper geliefert.

  3. Spitzer fängt Infrarotstahlung von Supererde 55 Cancri e auf

    Spitzer fängt Infrarotstahlung von Supererde 55 Cancri e auf

    Das Weltraumteleskop Spitzer hat erstmals Infrarotstrahlung von einer Supererde aufgefangen, einer bestimmten Sorte Planeten. 55 Cancri e ist etwa 41 Lichtjahre von der Erde entfernt.

  4. Wassertropfen bei Schwerelosigkeit

    Wassertropfen bei Schwerelosigkeit

    Wie verhält sich Wasser bei Schwerelosigkeit? Astronaut Don Pettit bringt auf der ISS Tropfen zu ZZ Top zum Tanzen.

  1. Planetary Ressources plant, Asteroiden auszubeuten

    Planetary Ressources plant, Asteroiden auszubeuten

    Das US-Unternehmen Planetary Resources erklärt seine Pläne, in Zukunft auf Asteroiden Bodenschätze zu schürfen.

  2. Nasa - Discovery wird ins Museum gebracht

    Nasa - Discovery wird ins Museum gebracht

    Am 17. April 2012 hat eine umgebaute Boeing 747 das Spaceshuttle Discovery ins Smithsonian National Air and Space Museum nahe der US-Hauptstadt Washington gebracht.

  3. Boeing 747 nimmt Spaceshuttle huckepack

    Boeing 747 nimmt Spaceshuttle huckepack

    Die Raumfähren Discovery und Enterprise werden von einer speziell präparierten Boeing 747 zu ihren künftigen Standorten in US-Museen geflogen. Das Video zeigt den Huckepack-Flug eines Spaceshuttles.

  4. Raumfähre ATV-3 dockt an die ISS an

    Raumfähre ATV-3 dockt an die ISS an

    Am 29. März 2012 hat die ATV-3 Edoardo Amaldi an der ISS angedockt. Die unbemannte europäische Raumfähre hat mehrere Tonnen Versorgungsgüter zur ISS gebracht.

  5. Raumkapsel CST-100 - Boeing

    Raumkapsel CST-100 - Boeing

    CST-100 ist die Raumkapsel, mit der Boeing künftig Astronauten zur ISS fliegen will. Anders als die alten Apollo-Raumfähren wird CST-100 auf festem Grund landen.

  6. Eve Online Fanfest 2012 - Trailer (Cinematic)

    Eve Online Fanfest 2012 - Trailer (Cinematic)

    CCP Games hat auf seinem Fanfest 2012 einen Trailer veröffentlicht, der die Fans mit imposanten Bildern auf die weitere Zukunft des Onlinerollenspiels Eve Online einstimmt.

Golem Karrierewelt
  1. Cinema 4D Grundlagen: virtueller Drei-Tage-Workshop
    08.-10.05.2023, Virtuell
  2. Grundlagen für Virtual Reality mit Unreal Engine: virtueller Drei-Tage-Workshop
    22.-24.05.2023, Virtuell
  3. AZ-104 Microsoft Certified Azure Administrator: virtueller Vier-Tage-Workshop
    31.07.-03.08.2023, virtuell

Weitere IT-Trainings


  1. Weltraumroboter Dextre durchschneidet Kabel

    Weltraumroboter Dextre durchschneidet Kabel

    Nach erfolgreich abgeschlossenen Operationen mit dem Multifunktions-Tool wurde Dextre neu positioniert, um ein Kabel durchzuscheiden. Der Weltraumroboter hat die ISS betankt und kümmert sich um Außenreparaturen.

  2. Spaceshuttle-Start aus Sicht der Booster

    Spaceshuttle-Start aus Sicht der Booster

    Das Video zeigt einen Start eines Spaceshuttles aus einer ungewöhnlichen Perspektive: Die Bilder stammen von Kameras an den Booster-Raketen.

  3. Wie der Mond sein Aussehen erhalten hat - Nasa

    Wie der Mond sein Aussehen erhalten hat - Nasa

    Das Video zeigt, wie Einschläge von Asteroiden das Antlitz des Mondes in den vergangenen 4,5 Milliarden Jahren geprägt haben.

  4. Flug über den Mond - Nasa

    Flug über den Mond - Nasa

    Das Video zeigt einige markante Punkte auf dem Mond - Becken und Krater sowie die Landeplatz einer Apollo-Mission.

  5. Dextre - der Weltraumoboter tankt (Tag 1)

    Dextre - der Weltraumoboter tankt (Tag 1)

    Der kanadischer Roboter Dextre wird auf der ISS eingesetzt. Die derzeitige Mission lautet: "Bitte volltanken!"

  6. Dextre repariert das erste Mal an der ISS

    Dextre repariert das erste Mal an der ISS

    Dextre ist ein kanadischer Weltraumroboter, der auf der ISS eingesetzt ist. Hier nimmt er eine Reparatur an der Raumstation vor.

  7. Sherpa - Rover zur Planeten-Erkundung

    Sherpa - Rover zur Planeten-Erkundung

    Sherpa ist ein Rover, der zum Erkunden von Planeten und zum Entnehmen von Bodenproben genutzt werden soll. Die beweglichen Räder können sich unterschiedlichem Untergrnd anpassen und auch das Überwinden von Hindernissen kann durch die flexible Radaufhängung gemeistert werden.

  8. Cleanspace One beseitigt Weltraumschrott

    Cleanspace One beseitigt Weltraumschrott

    Cleanspace One ist ein Satellit, der Weltraumschrott beseitigen soll.

  9. Die Rückseite des Mondes - Nasa

    Die Rückseite des Mondes - Nasa

    Das Video zeigt die wenig bekannte Rückseite des Mondes. Die Bilder stammen von einer der beiden Grail-Sonden. Ziel der Grail-Mission ist eine Vermessung des Mondes.

  10. Radiation Assessment Detector - Marsrover Curiosity

    Radiation Assessment Detector - Marsrover Curiosity

    Chefwissenschaftler Don Hassler erklärt das wissenschaftliche Instrument Radiation Assessment Detector des Marsrovers Curiosity.

  11. Nasa zeigt größte Sonneneruption seit 2005

    Nasa zeigt größte Sonneneruption seit 2005

    Weitere Aufnahmen der Nasa dokumentieren die größte Sonneneruption seit 2005, mit einer Stärke von M8.7.

  12. Nasa dokumentiert stärkste Sonneneruption seit 2005

    Nasa dokumentiert stärkste Sonneneruption seit 2005

    Die Nasa hat eine Sonneneruption mit einer Stärke von M8.7 aufgezeichnet. Laut SWPC war es die stärkste Eruption seit 2005. Die Behörde erwartet einen mäßigen bis starken Sonnensturm.

[nächste Seite]

  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 14
  4. 15
  5. 16
  6. 17
  7. 18
  8. 19
  9. 20
  10. 21
  11. 22
  12. 23
  13. 24
Folgen Sie uns