Für das Streamen von Serien oder den Filmeabend zu Hause reicht der preiswerte Fernseher locker aus.
Mit 50 km/h Maximalgeschwindigkeit soll das S-Pedelec ab Ende 2022 unterwegs sein.
Wir erklären, was die einzelnen Einstellungen im BIOS bewirken.
Im Trailer stellt Blizzard die offiziellen Classic Server für World of Warcraft vor. Darauf können Spieler wie in der Anfangszeit des MMORPGs spielen.
Viel ist zwar zur League-of-Legends-Serie Arcane nicht bekannt, ein erster Trailer zeigt aber bereits den typischen Zeichenstil und die Steampunk-Welt von Runeterra.
Wir sind mit dem Nyon Bordcomputer geradelt.
Im Adventure Thimbleweed Park steuert der Spieler zwei Agenten auf der Suche nach einem Mörder. Das Programm ist auch eine Hommage an die Klassiker von Lucas Arts - und ein tolles Andventure.
Der Turing Pi 2 ist ein vielseitiger Computer, der vier Raspberry-Pi-CM4 unterstützt.
Wir haben den Framework Laptops durch seine Reparierbarkeit schnell liebgewonnen.
Wir haben uns das Falt-Smartphone auf dem MWC näher angesehen.
Sol ist ein Elektroauto aus Kalifornien. Das Video stellt das futuristisch anmutende Dreirad vor.
Der iMac M1 ist eine solide Wahl für Büro und Medienbearbeitung.
Wir vergleichen das Raytracing des originalen Metro Exodus mit dem der Enhanced Edition.
Windows 11 bringt wieder einige Tastaturkürzel mit. Golem.de probiert einige davon aus.
Das GMMK 2 hat lineare und geschmierte Glorious-Fox-Switches vorzuweisen. Wir zeigen, wie die Tastatur beim Schreiben klingt.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Zeit vom 11. bis zum 17. Juni 2022 fassen wir die wichtigsten Ereignisse der IT- und Technikwelt zusammen.
Der iX1 ist das neue elektrische Einsteigermodell von BMW. Das Video stellt die neue X1-Baureihe vor.
Wir haben den Pedelec-Service für 80 Euro im Monat getestet.
Die Webcam Meetup von Logitech soll Videokonferenzen in kleinen Räumen vereinfachen.
Rennt Link gegen einen Baum wackelt der Bildschirm.
Ford hat mit der Split-View-Kamera eine Funktion vorgestellt, mit der der Fahrer schon vor der Einfahrt in einen Kreuzungsbereich weit nach links und rechts sehen kann. Die Kamera ist im Kühlergrill montiert und deckt einen Blickwinkel von 180 Grad ab. Doch Ford will künftig noch viel mehr Kameras verbauen.