Video: Pathlite:ON 9 LTD SUV - Fazit
Wir sind auf und abseits der Straße mit dem SUV-Pedelec unterwegs gewesen.
Wir waren uns am Ende unseres Tests ziemlich sicher, für wen dieses Rad gemacht wurde: wer täglich über 20 Kilometer pro Strecke pendelt und dies auf dem Land tut, wo man die Hauptstraße auch mal verlassen möchte, wer das Rad treppen- und nahverkehrsfrei einfach fahren möchte ist eindeutig in der Zielgruppe.
In der Stadt schlägt sich das Pedelec zwar auch sehr gut, aber wir fanden es hier etwas überdimensioniert – sowohl bei Gewicht und Maßen als auch in Punkto Motorisierung. Genossen haben wir es natürlich trotzdem, mit Maximalgeschwindigkeit über die kaputten Berliner Radwege zu brettern.
Das Pedelec zeigte sehr gute Fahreigenschaften, wenn wir unterstützt fuhren – kein Wunder, denn der Motor ist der stärkste im derzeitigen Angebot von Bosch. Der Fahrmodus Auto, den Bosch seit 2022 in seine aktuellen Motoren integriert hat wurde sehr schnell unser Favorit.
Der Akku schaffte in unserem Test mit verschiedenen Stufen locker über die 100 km, die der Hersteller bewirbt.
Das ABS an den Vorderbremsen ermöglicht es, auf allen Untergründen sicher zum stehen zu kommen, was auch abseits der Straße hilfreich war. Das Fernlicht ergänzt die ohnehin schon starke LED-Frontleuchte hervorragend und die Möglichkeit eines Diebstahl-Alarms ist bei einem so teuren Rad ebenfalls sinnvoll.
Da die Schaltung ebenfalls digital und funkvernetzt läuft, muss deren Akku übrigens auch alle paar hundert Kilometer geladen werden.
Als Ersatz für ein Sport-Mountainbike sehen wir das Pathlite:ON eher nicht, denn die Metallschutzbleche sind nicht ohne weiteres zu entfernen und die recht niedrige Pedalhöhe birgt Unfallgefahr.
Unser einziger größerer Kritikpunkt ist der nicht ohne weiteres entnehmbare Akku. Das Topmodell von Canyon hat natürlich auch einen recht hohen Preis: für knapp 5.500 Euro ist das Pathlite:ON 9 LTD SUV ist beim Hersteller und im Fachhandel in zwei Rahmengeometrien und drei Größen verfügbar.