World Sense ist Googles Positional-Tracking für drahtlose VR-Headsets.
Slack ist eines von vielen Unternehmensprogrammen, das Textchats, Videochats und Präsentationen in einem Paket vereint.
HTC hat mit dem U11 ein neues Android-Smartphone vorgestellt. Hervorstechendes Merkmal ist der druckempfindliche Rahmen. Im Video stellt Golem.de das Gerät vor.
Die neue Gear VR von Samsung hat ein größeres Sichtfeld als das Vorgängermodell.
Die Bahn informiert über das WLAN-Angebot im Zug.
Im Golem.de-Wochenrückblick für die Woche vom 5. April bis zum 11. Mai 2017 geben wir einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse in der IT- und Technikwelt.
Das Jelly-Smartphone ist klein, soll aber mit Android 7.0 alias Nougat kommen. Auf Kickstarter ist das Projekt bereits finanziert.
Garmin stellt im Video seinen Fitnesstracker Vivosmart 3 vor. Das Gerät soll unter anderem den Stress des Nutzers sowie Krafttraining im Fitnessstudio messen können.
Google hat ein SDK für seinen Sprachassistenten vorgestellt.
Wir haben Snaps Brille Spectacles ausprobiert und sind durchaus zufrieden mit der Qualität. 170 Euro ist sie aktuell aber nicht wert.
Schneller Nachrichten eingeben: Facebook forscht an Möglichkeiten, Gedanken direkt lesbar zu machen.
Microsoft To-Do ist eine Checklisten-App für mehrere Betriebssysteme. Sie ist der Nachfolger der Software Wunderlist.
Bei Google Maps kann ab sofort der Aufenthaltsort in Echtzeit geteilt werden.
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat mit dem Mi 6 ein neues Android-Smartphone im Oberklassebereich vorgestellt.
Auf Asus Zenfone AR können VR-Inhalte über Googles Daydream-Plattform genutzt werden. Das Tango-Kamerasystem verpasst dem Smartphone AR-Fähigkeiten.
Samsungs neue Galaxy-S8-Modelle und das LG G6 haben ein fast identisches langgezogenes Displayformat. Golem.de hat sich die drei Smartphones im Vergleichstest genau angeschaut.
Garmin stellt im Video seinen Fitnesstracker Vivosmart 3 vor. Das Gerät soll unter anderem den Stress des Nutzers messen können.
Im Test schlägt sich das Moto G5 von Lenovo als gelungenes Einstiegs-Smartphone. Für 200 Euro gibt es viel Smartphone-Leistung fürs Geld. Das Plus-Modell ist zwar in vielen Belangen besser ausgestattet, aber besonders groß sind die Unterschiede in der Praxis nicht.
Das Honor 8 Pro kommt Ende April 2017 für 550 Euro nach Deutschland - dafür gibt es viel Ausstattung. Es ist das erste Honor-Smartphone, das es auch bei einem deutschen Mobilfunknetzbetreiber gibt: Telefónica.
Das KS Pro ist ein Mininotebook mit Windows 10. Es hat ein 8,2 Zoll großes Display und läuft mit einem Snapdragon 835 von Qualcomm.
Die neue Version der Gear 360 kann zum Livestreamen genutzt werden.
Samsung hat zwei neue Topsmartphones vorgestellt: Das Galaxy S8 und das Galaxy S8+ kommen mit langgezogenem Display und dem Sprachassistenten Bixby. Dieser kommt allerdings vorerst noch nicht nach Deutschland.
DeX ist Samsungs Desktop-Lösung für seine neuen Galaxy-S8-Smartphones. In einer ersten Demonstration hat das System einen guten Eindruck hinterlassen.
Samsungs neuer Sprachassistent hat in einer ersten Testversion einen guten Eindruck gemacht - auch wenn ersichtlich ist, dass das Programm noch nicht fertig ist.
Medions Smart Home kommt mit zahlreichen Komponenten. Golem.de hat sich das System genau angeschaut.