Video: iPhone 12 und iPhone 12 Pro - Fazit

Beim iPhone 12 und 12 Pro hat sich Apple vom bisherigen Design verabschiedet - im Test überzeugen Verarbeitung, Kamera und Display.

Video veröffentlicht am
iPhone 12 und iPhone 12 Pro - Fazit

Das iPhone 12 und das iPhone 12 Pro sind sehr gute Oberklasse-Smartphones voll aktueller Tophardware. Die beiden Geräte haben zudem mit ihren Kanten endlich wieder ein Design, das sie von der Konkurrenz unterscheidet. Beide Smartphones liegen gut in der Hand und sind hochwertig verarbeitet.

Von der SoC-Leistung her bieten die beiden neuen iPhones wohl das Beste, das aktuell bei einem Smartphone möglich ist. Gut gefällt uns auch das Display, obwohl Apple leider weiterhin auf eine hohe Bildrate bei seinen Smartphones verzichtet.

Die Kamera des iPhone 12 entspricht weitgehend der des iPhone 11, beim iPhone 12 Pro gibt es noch das bekannte Teleobjektiv dazu. Entsprechend vergleichbar sind die Bildergebnisse; lediglich bei Nachtaufnahmen zeigen die neuen iPhones gegenüber ihren direkten Vorgängern Vorteile.

Apple bleibt bei seiner Linie, bei den Kameras das Rad nicht neu erfinden zu wollen und das Pixelwettrennen nicht mitzumachen. Stattdessen setzt das Unternehmen auf den Gesamteindruck der Bilder und hat damit auch bei seinen neuen Geräten Erfolg: Die Bilder mögen nicht so scharf sein wie bei der Konkurrenz, dafür gelingen in den meisten Situationen gute Bilder.

Die günstigste Version des iPhone 12 ist für unter 880 Euro erhältlich, das sind fast 250 Euro weniger als die Einstiegsversion des iPhone 12 Pro. Nimmt man Versionen mit gleicher Speicherausstattung für den Vergleich (128 GByte), beträgt der Preisunterschied knapp unter 200 Euro. Dafür erhalten Käufer ein in der grundsätzlichen Hardware identisches Smartphone: Beide verwenden das gleiche SoC, den gleichen Bildschirm, das gleiche Funkmodul. Auch die Kamera ist bis auf das zusätzliche Teleobjektiv und den Lidar-Sender identisch.

Manch Nutzer wird zwischen dem iPhone 12 und dem iPhone 12 Pro kaum einen Unterschied bemerken - das kann sowohl als Vorteil als auch als Nachteil ausgelegt werden. Vorteilhaft ist, dass Apple das preiswertere iPhone 12 in den wichtigen Funktionen nicht beschneidet. Andererseits kann diese fehlende Abstufung auch als Nachteil ausgelegt werden - manch einer wird sich fragen, warum er sich überhaupt die Pro-Version kaufen soll.

Folgen Sie uns