Video: Mario Kart Live - Test
In Mario Kart Live fährt ein Klempner durch unser Wohnzimmer.
So wird aus unserem Homeoffice ein Rennzirkus: Zuerst bauen wir im Wohnzimmer die vier Tore auf, die später unsere Rennpiste in Mario Kart Live markieren. Dazu kommen als weitere Seitenbegrenzungen und Hindernisse, vor allem aber für die Optik bei uns noch andere Konsolen und deren Verpackungen.
Das Ergebnis hat nach zwar nicht wirklich die Anmutung von Monte Carlo oder dem Nürburgring - aber weil Chefpilot Mario in seinem Spielzeugauto mit der Perspektive eines Hamsters über den Wohnzimmerboden saust, wirkt die Sicht aus der eingebauten Kamera zumindest ein bisschen beeindruckend.
Nach dem Aufbau der Umgebung finalisieren wir die Streckenführung, indem wir mit pinker Farbe am Reifen einmal den Kurs abfahren. Keine Sorge: Das Augmented-Reality-Spiel Mario Kart Live macht das alles rein virtuell. Wir sehen die Streckenführung nur auf dem Bildschirm der Switch oder auf unserem Fernsehgerät - und müssen die Markierung nicht später mit dem Wischmopp wegfeudeln.
Auch die eigentlichen Wettbewerbe bieten eine Mischung aus echter und künstlicher Welt. Tatsächlich steuern wir das Kunststoffauto durchs Wohnzimmer. Auf dem Monitor sieht es aber immer so aus, als ob wir uns als Mario auf Eisstrecken, Zuckerwattepisten oder Dschungelkursen heiße Wettrennen gegen Koopalinge liefern.
Die Steuerung über die Eingabegeräte der Switch funktioniert sehr gut, die Verbindung zwischen Konsole und Spielzeugauto ist rasch hergestellt und hält. Das zusammengestellte Bild auf dem Display hat zwar viele größere und kleinere Artefakte und Grafikfehler, etwa eine wild über die Konsolenlandschaft führende Streckenbegrenzung - aber in der Praxis stört das erstaunlich wenig.
Mario Kart Live ist ein gelungenes Experiment, mit dem junge und ältere Rennfahrer viel Spaß haben können. Allerdings ist das Ganze nicht gerade billig, zumal virtuelle Piloten neben Spiel und Switch auch ein eher großes Wohnzimmer benötigen.
Die Strecke wird von festen Hinternisse nicht verdeckt sondern führt scheinbar einfach...