Video: Xiaomi Mi Note 2 - Test

Das Mi Note 2 hat abgerundete Ränder wie das Galaxy S7 Edge - und ist von der Ausstattung ebenso ein Topsmartphone. Golem.de hat sich das Gerät im Test genau angesehen.

Video veröffentlicht am
Xiaomi Mi Note 2 - Test

Beim Mi Note 2 hat sich Xiaomi recht schamlos am Design des Galaxy S7 Edge bedient. Besonders dank der Krümmungen am Displayrand und dem Homebutton-Design sind die Parallelen sehr eindeutig.

Das Gehäuse besteht aus Metall und Glas und ist sehr gut verarbeitet. Das Display ist 5,7 Zoll groß und ein Plastic-OLED. Das ermöglicht die abgerundeten Kanten, führt beim Mi Note 2 aber zu einem granularen Bildschirmhintergrund, der bei niedrigen Helligkeitseinstellungen zu sehen ist und stellenweise nervt.

Die Kamera auf der Rückseite hat über 22 Megapixel, die Bildqualität ist gut, aber nicht sehr gut. Die Frontkamera hat 8 Megapixel und einen Autofokus.

Der Snapdragon-821-Prozessor sorgt zusammen mit den 4 GByte RAM unseres Testgerätes für eine flotte Bedienung des Smartphones. Ausgeliefert wird das Mi Note 2 mit MIUI 8.0, Xiaomis auf Android 6 basierendem Fork. Dieser beinhaltet keine Google-App und -Services, die aber nachinstalliert werden können. Aktuell ist das Betriebssystem nur auf Chinesisch und Englisch verfügbar.

Fazit

Xiaomis Mi Note 2 ist bei einem Preis von um die 550 Euro weniger attraktiv, als es etwa noch das Mi5 gewesen ist. Die Kamera finden wir nur durchschnittlich, das Display nervt uns mit seinem granularen Muster im Hintergrund.

Für 550 Euro bekommen Käufer in Deutschland gleichwertige und stellenweise günstigere Top-Smartphones, die zudem einfacher, da offiziell zu bestellen sind und eine klarere Garantiesituation haben – beispielsweise das Oneplus 3T oder das Galaxy S7 von Samsung.

Folgen Sie uns