Video: OxygenOS vs. Cyanogenmod im Test

Für das Oneplus Three steht mittlerweile offiziell Cyanogenmods alternatives ROM CM 13 zur Verfügung. Golem.de hat das ROM installiert und mit OxygenOS verglichen.

Video veröffentlicht am
OxygenOS vs. Cyanogenmod im Test

Auf den ersten Blick unterscheiden sich OxygenOS und Cyanogenmod auf dem Oneplus Three nicht besonders. Die Benutzeroberfläche ist sehr ähnlich, auch bei den Schnelleinstellungen gibt es nur wenige Unterschiede.

Im Einstellungsmenü zeigt sich aber, dass Cyanogenmod weitaus mehr Optionen bietet. So können bei der Darstellung, bei den LED-Benachrichtigungen oder der Bildschirmsperre zahlreiche Einstellungen vorgenommen werden.

Mit den C-Apps können Cyanogenmod-Nutzer einige Funktionen des nicht kostenfreien Cyanogen OS verwenden, etwa einen Design-Manager, eine Galerie-App oder einen Dialer mit Nummernerkennung. Auch ein Cyanogen-Konto kann dann angelegt werden.

Die Update-Situation dürfte für das Three mit Cyanogenmod besser als mit dem ursprünglichen OxygenOS sein. Die ersten Nightly Builds sind seit kurzer Zeit verfügbar, damit liegt das Three mit Cyanogenmod schon vorne, wenn es um den Google Sicherheitspatch geht.

Cyanogenmod auf dem Oneplus Three lohnt sich. Die Einstellungsmöglichkeiten sind vielfältiger, zudem dürfte die Update-Situation langfristig besser sein. Dafür lohnt sich unserer Meinung nach die Installation.

Folgen Sie uns