Video: Oneplus 3T - Test

Das Oneplus 3T ähnelt dem Three sehr, hat aber unter anderem einen besseren Prozessor. Golem.de hat sich das neue Modell genauer angeschaut.

Video veröffentlicht am
Oneplus 3T - Test

Das Oneplus 3t sieht auf den ersten Blick dem bisherigen Three zum Verwechseln ähnlich. Das neue Modell hat einen schnelleren Prozessor, einen größeren Akku und bietet Verbesserungen bei den Kameras. Ansonsten ist die Hardware gleichgeblieben.

Als Prozessor kommt jetzt ein Snapdragon 821 zum Einsatz, der unter den aktuellen Android-Top-Smartphones mit die besten Benchmark-Ergebnisse liefert. Der Akku erzielt in unserem Laufzeittest ein besseres Ergebnis als beim Vorgängermodell – das ebenfalls bereits auf Topniveau lag.

Die Frontkamera des 3t hat jetzt 16 Megapixel und ist damit eine der am höchsten auflösenden auf dem Markt. Die 16-Megapixel-Kamera auf der Rückseite ist weitgehend unverändert geblieben, hat verglichen mit dem Oneplus Three aber eine bessere elektronische Stabilisierung für Videoaufnahmen.

Fazit

Das Oneplus 3t ist eine Hardware-Revision des Three, die in wenigen Punkten Verbesserungen bietet. Der Snapdragon 821 bietet zwar mehr Leistung als der Snapdragon 820 des Three, im Alltag dürfte dies aber kaum bemerkbar sein. Weitaus hilfreicher finden wir den größeren Akku sowie die bessere Frontkamera.

Das Oneplus 3t kostet mit 64 GByte Speicher 440 Euro - den Aufpreis von 40 Euro finden wir in Ordnung. Mit 128 GByte Speicher kostet das Smartphone 480 Euro, was für ein Gerät mit dieser Ausstattung immer noch günstig ist.

Folgen Sie uns