Video: Xiaomi Mi5 - Fazit
Das Xiaomi Mi5 ist über Importhändler auch in Deutschland erhältlich. Ob sich das lohnt, hat sich Golem.de im Test angeschaut.
Mit seinem jüngsten Smartphone Mi5 bietet der chinesische Hersteller Xiaomi wieder ein Topsmartphone für einen verhältnismäßig niedrigen Preis an. Offiziell wird das Gerät nicht in Deutschland verkauft, es ist aber mit wenig Mühe über Importeure erhältlich.
Dieser Weg lohnt sich durchaus. Technisch gesehen ist das Mi5 sehr hochwertig ausgestattet im Inneren arbeitet ein Snapdragon-820-Prozessor, die Kamera hat 16 Megapixel und macht gute Fotos. Auch das Display macht einen guten Eindruck.
Allerdings müssen Käufer einige Abstriche machen: Sie müssen sich aktuell noch damit abfinden, dass sich das Betriebssystem MIUI nur auf Chinesisch oder Englisch nutzen lässt. Auch wenn auf Englisch umgestellt wurde, stößt man ab und an noch auf komplett chinesische Texte, beispielsweise beim Auswahlmenü der eingebauten eSIM. Wer hier nicht weiß, wie das Land, für das er ein Datenpaket kaufen will, auf Chinesisch heißt, hat ein Problem.
Ein weiteres Problem betrifft die LTE-Verbindungen des Mi5: Das Smartphone unterstützt nicht das in Deutschland wichtige Band 20, weshalb es in vielen Bereichen hierzulande nur UMTS nutzen kann. Nutzer mit LTE-Vertrag könnte das stören.
Zudem kommt das Smartphone zunächst ohne Googles Play Store. Dieser kann allerdings nachinstalliert werden, ebenso wie die Synchronisation mit einem Google-Konto.
Bei einem Preis von um die 350 Euro für die günstigste Variante ist das Mi5 zweifellos ein Schnäppchen, wenn man die verbaute Hardware betrachtet. Käufer sollten sich aber bewusst sein, dass sie LTE nur eingeschränkt nutzen und das Gerät aktuell noch nicht auf Deutsch einstellen können. Die Installation der Google-Services könnte für unerfahrene Nutzer ebenfalls schwierig sein.