Action in Reinkultur mitsamt vieler Klischees. Der Egoshooter Singuarity hat wenig, was es gegenüber der massigen Konkurrenz im Genre herausstechen lässt. Das Zeitreise-Feature wurde aber gelungen umgesetzt.
Der Eee Keyboard PC kommt mit einem guten Jahr Verspätung auf den deutschen Markt. Im Test von Golem.de fällt vor allem die schwache Hardwareleistung negativ auf.
Offmaps ist eine Applikation für iPhone, iPod touch und iPad, die detailliertes Kartenmaterial vom OpenStreetMap-Projekt benutzt. Die Karten können bei Bedarf direkt heruntergeladen oder dauerhaft gespeichert werden. Vor allem bei Auslandsaufenthalten erspart das dem Nutzer die Roaminggebühren.
Der PS3 HD LCD Monitor 3 von Hori verwandelt die Playstation 3 Slim in ein Notebook ohne Akku.
Das iPhone 4 wirbt mit einem hochauflösenden Bildschirm, einer verbesserten Kamera und direkt installiertem iOS4. Der Golem.de-Test zeigt, wer bei Apples Mobiltelefon zugreifen sollte.
Das neue Betriebssystem iOS 4 von Apple steht für viele Geräte wie zum Beispiel das iPhone 3G und das iPhone 3GS seit dem 21. Juni 2010 zur Verfügung.
Das Firefox-Addon Track Me Not schützt den Nutzer vor der Datensammlwut der Suchmaschinen. Es sendet massenweise Anfragen an Suchmaschinen und verschleiert so, wonach der Nutzer tatsächlich sucht.
Für Bodycount haben sich die Entwickler eine innovative Steuerung ausgedacht, die allerdings nur auf Konsolengamepads funktioniert. Auf der E3 wurde sie zum ersten Mal vorgestellt und hinterließ einen guten Eindruck.
Das neue Beagleboard xM von Texas Instruments (TI) bietet einen höher getakteten Prozessor und mehr Arbeitsspeicher. Die Spezifikationen und das Layout des Beagleboards hat TI vollständig offengelegt.
Auf der Nintendo-Pressekonferenz der E3 stellte Warren Spector Epic Mickey ausführlich vor.
Das Video zeigt einen Teil der F1-2010-Demonstration von Codemasters auf der E3 2010, die Golem.de mitschneiden durfte.
Der Gastauftritt des amerikanischen Komikers Kevin Butler auf der Sony-Pressekonferenz sorgte für viele Lacher im Publikum. Das Video zeigt seine 'epische' Rede über die Qualitäten eines Lebens als Gamer. Butler ist unter Spielern durch seine Werbekampagne für die Playstation Move bekannt, bei der er Seitenhiebe in Richtung Microsoft austeilte.
Im Interview verrät Helmut Hoffer von Ankershoffen auf dem Linuxtag 2010 in Berlin, wie es zu dem Fauxpas auf der Pressekonferenz am 12. April in Berlin kam, bei der nur ein präpariertes Gerät gezeigt werden konnte.
Helmut Hoffer von Ankershoffen zeigt das WeTab. Es macht insgesamt einen durchdachten Eindruck, allein die festgepinnte Werbung stört.
Einen netten Eindruck hat ein für 2011 angekündigtes Spiel namens Sorcery hinterlassen, bei dem der Spieler mit allerlei magischen Bewegungen und dem neuen Move-Controller Feinde besiegt.
Der Trailer zeigt die kommenden Spielehits 2010/2011 für die Playstation 3. Das Video wurde im Rahmen von Sonys Pressekonferenz auf der E3 2010 gezeigt.
Nintendo stellt den Nintendo 3DS auf der E3 2010 vor. Das Video zeigt die Technik und die Neuerungen vom neuen Handheld aus der Pressekonferenz vom 15. Juni 2010 in Los Angeles.
Gabe Newell präsentiert Portal 2 für Playstation 3 auf der Sony-Pressekonferenz der E3 2010.
Microsoft präsentiert Kinectimals, Kinect Sports, Kinect Adventures und Kinect Joy Ride.
Ubuntu ist sicherer und schneller als Windows. Deshalb sollen Netbooks und Notebooks daher mit Ubuntu und Windows zugleich ausgeliefert werden.
Microsoft erweitert seinen Videochat mit Kinect. Wie das genau funktioniert, zeigte der Konzern auf dem E3 Media Briefing.
Crytek führte auf EAs Pressekonferenz das neue Crysis vor. Crysis 2 wird im New York der Zukunft spielen, wo sich der Spieler Aliens und Robotern zur Wehr setzen muss.
Auf der Ubisoft-Pressekonferenz ging es von Rom (Assassin's Creed) bis nach San Francisco. Dort wird nämlich das nächste Driver spielen - ganz klassisch, wie der erste Teil der Serie.
Fünf Minuten in Call of Duty Black Ops. Im Rahmen der Pressekonferenz von Microsoft wurde eine Mission des 3D-Shooters von Treyarch vorgeführt.
Microsoft stellt eine Slim-Version der Xbox 360 auf der E3 2010 vor. Das neue Modell wird eingebautes Wifi und eine 250-GByte-Festplatte haben und leiser soll sie auch sein.