Stephanie Hannon vom Google-Wave-Team erklärt im Interview mit Golem.de, wie sich Wave im Büro und von Entwicklern nutzen lässt. Es geht um gleichzeitiges Bearbeiten von Dokumenten, simultanes Protokollieren von Konferenzen, und das Sammeln von Statusmeldungen.
Das Video zeigt vor allem den Effekt der Tesselation unter Verwendung der Grafikkarte AMD Radeon 5970 in Spielen wie Dirt 2 und der Demo Heaven von Unigine. Die Grafik wirkt durch Tesselation mittels DirectX-11 plastischer, da zweidimensionale Strukturen in dreidimensionale übersetzt werden.
2K Marin's Creative Director Jordan Thomas im Gespräch mit Golem.de über Bioshock 2 und wie man eine tiefere Bedeutung in ein Spiel bringt.
Mozillas E-Mail-Client Thunderbird bringt in der Version 3.0 zahlreiche Änderungen mit sich. Dabei gefallen vor allem die überarbeitete komfortable Suche und der Migrationsassistent, der es erlaubt, auf Bedienelemente aus frühere Versionen zurückzuwechseln.
Februar 2010 wird die Zukunft zur virtuellen Gegenwart: Dann eröffnet Star Trek Online seine Server und lässt Föderation, die Borg und klingonisches Reich ins Universum.
Mit Tony Hawk: Ride bringt Activision einen Skater-Titel in den Handel, der mit einem neuen Stück Hardware ausgeliefert wird. Das digitale Skateboard soll die Bewegungen des Spielers durch vier Controller auf die Spielfigur übertragen. Dies klappt zwar, jedoch nur mit einer zeitlichen Verzögerung.
Im Paris zu Zeiten der Besetzung durch die Nazis schlüpft der Spieler in den Charakter eines Résistance-Kämpfers. Golem.de hat ihm dabei unter die Arme gegriffen und dafür gesorgt, dass ihm die Zigaretten nicht ausgehen.
Das Video zeigt Sean, den Saboteur, bei einem Ausflug zum Eiffelturm. Dabei durchbricht er mehrere Absperrungen der Nazis und beinahe stirbt er in einem Feuergefecht, bevor er entspannt hoch über der Stadt eine Zigarette rauchen kann.
Das Video zeigt die US-Version des Actionspiels Saboteur, die mit dem EA-Downloader mit einem deutschen CD-Key heruntergeladen werden kann.
Singlechip Cloud Computer, kurz SCC, nennt Intel seinen neuen Prozessor, der über 48 Kerne mit x86-Architektur verfügt und unter anderem in Braunschweig entwickelt wurde.
Das Actionspiel auf Basis des Films Avatar versetzt den Spieler in die fremde Welt Pandora, wo er als menschlicher Soldat oder als blauhäutiger Na'vi antritt.
Sonys Vaio X ist ein leichtes 11-Zoll-Netbook mit eingebautem UMTS-Modem und guter Ausstattung. Die besonders dünne Konstruktion macht es zum idealen Begleiter für unterwegs. Allerdings müssen Interessierte sehr viel Geld für das Vaio X ausgeben.
Chrome OS ist Googles Ansatz, ein schlankes, sicheres und aufs Wesentliche reduziertes Betriebssystem für das "Web" zu entwickeln. So steht nicht Chrome OS in Konkurrenz zu Windows & Co, sondern das Web als Plattform.
Mit dem Booklet 3G versucht sich der finnische Handyhersteller Nokia erstmals als Netbookhersteller. Lange Laufzeiten, ein UMTS-Modem und das robuste Gehäuse sollen den Preis von 729 Euro rechtfertigen.
Im Interview mit Jonathan Knight von Visceral Games erklärt dieser die Hintergründe zu Dantes Inferno. Das Spiel basiert auf der Dichtung von Dante Alighieri und lässt den Spieler auf der Suche nach seiner Geliebten die 9 Zirkel der Hölle durchkämmen.
New Super Mario Bros. Wii ist ein rundum gelungenes Hüpfabenteuer der alten Schule. Wer noch nicht all die alten 2D-Marios durchgespielt hat, könnte aber genauso gut diese spielen. Der Mehrspielermodus ist es, der New Super Mario Bros. Wii besonders interessant macht. Der ist durchdacht und bietet viele neue spaßige Spielmomente.
Dr. Ray Muzyka im Videointerview mit Golem.de - Dragon Age Origins ist veröffentlicht, Mass Effect 2 steht kurz vor der Fertigstellung - was für eine Art von Projekt entwickelt Bioware als Nächstes?
Bei Assassin's Creed 2 haben die Entwickler von Ubisoft viele Schwachstellen des Vorgängers ausgebessert - und versetzen den Spieler mitten in eine packend inszenierte Verschwörung während der Renaissance in Italien.
Mit Fedora 12 erscheint unter dem Codenamen Constantine die neue Version der Profidistribution. Sie richtet sich hauptsächlich an versierte Anwender, Programmierer und Systemadministratoren.
Der Developer Garden versteht sich als eine Speerspitze der Deutschen Telekom. Er soll die Öffnung des Konzerns gegenüber Third Partys nach außen vorantreiben und innerhalb des Konzerns für Verknüpfungen sorgen.
Amazons Kindle wird seit November 2009 von den USA unter anderem auch nach Europa verkauft. Der E-Book-Reader bietet eine kostenlose Mobilfunknutzung, die allerdings noch auf den Zugriff auf Amazons E-Book-Shop "Kindle Store" und die englischsprachige Wikipedia beschränkt ist.
Insgesamt hinterlässt Opensuse 11.2 einen sehr guten Eindruck. Die Entwickler haben auf mehr Stabilität gesetzt und weniger Innovationen forciert, was der Distribution insgesamt gut tut. Der KDE-Desktop bietet zwar oberflächlich wenig Neues, macht aber aufgrund der endlich erlangten Stabilität mehr Spaß beim täglichen Einsatz.
Golem.de vergleicht die PC- und Konsolenversion von Dragon Age Origins und zeigt Unterschiede in grafischer und spielerischer Hinsicht auf.
Sidux ist eine auf Debian basierende Distribution für versierte Benutzer und Besitzer exotischerer WLAN- oder DVB-Hardware. Mit dem ressourcenschonenden Xfce-Desktop macht Sidux vor allem auf mobilen Rechnern eine gute Figur.
Der Verzicht auf Dedicated Server am PC, die grausame Flughafenmission, unwahre Behauptungen von Activision über die deutsche Version, selten gab es so viel Wirbel vor der Veröffentlichung eines Spiels. Jetzt hat Golem.de Call of Duty: Modern Warfare 2 getestet.