Mit dem kleinen Programm Stickies können Notizzettel formatiert, mit Weckfunktion versehen und auch innerhalb eines Netzwerkes verschickt werden.
Die Firma Kolab Systems präsentiert auf dem Linuxtag 2010 in Berlin ihr KDE-PIM auf Mac OS X.
Chris DiBona von Google im Interview mit Golem.de über VP8 und H.264 auf dem Linuxtag 2010 in Berlin
Chris DiBona von Google im Interview mit Golem.de über VP8 und H.264 auf dem Linuxtag 2010 in Berlin (mit deutschen Untertiteln)
Im Interview verrät James Utzschneider, warum sich Microsoft der Open-Source-Welt zuwendet.
Dies ist ein knapp 30-minütiger Kurzfilm aus Spielszenen von Rockstars Red Dead Redemption.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Fußball-WM 2010 im Internet oder auf dem Android-Smartphone oder iPhone zu betrachten. Golem.de hat einige Dienste zusammengestellt.
Shadow Harvest ist ein 3D-Action-Shooter, der in Hannover bei den Black Lion Studios entsteht. Im Gespräch mit Golem.de erklärt Entwickler Tobias Hoefle unter anderem die Verbesserungen an der verwendeten Gamebyro-Grafikengine.
Apple hat mit Safari 5 eine neue Version seines Webbrowsers für Mac OS X und Windows vorgestellt. Neben Geschwindigkeitsverbesserungen und einer erweiterten HTML5-Unterstützung bietet der neue Browser mit dem Reader ein Werkzeug an, um Artikel aus Websites zu extrahieren und übersichtlicher darzustellen. Die Darstellungsform erinnert an E-Books.
Quickdic ist ein Programm für Windows, mit dem sich einzelne Wörter vom Englischen ins Deutsche oder umgekehrt übersetzen lassen. Das funktioniert auch mit der Zwischenablage, die Quickdic auf Wunsch beobachtet. Der Nutzer kann damit auch spielerisch sein Englisch trainieren - die Spiele sind allerdings zum Teil sehr schwer.
Dreamlinux basiert auf Debian "Squeeze", verwendet den XFCE-Desktop und bietet als Besonderheit ein Mac-OS-X-ähnliches Dock.
Der Zugsimulator Train Simulator - Railworks 2010 bietet viel Strecken und Züge, zeigt aber im Test Schwächen in der Simulation. Letztendlich hat der Freund der Eisenbahn aber wenige Alternativen zu Kujus Train Simulator.
Golem.de probiert die neue Version 1.8.2 von The Battle for Wesnoth aus. Dem schwarzen Magier Mordak geht es an den Kragen.
Kachingle-Gründerin Cynthia Typaldos erklärt, wie ihr Micropaymentdienst funktioniert.
Cynthia Typaldos, Gründerin des Micropaymentdienstes Kachingle, erklärt im Interview mit Golem.de, warum Nutzer freiwillig Geld für Inhalte bezahlen wollen und wie ihr Unternehmen mit Kleingeld die Welt verändern will.
Alpha Protocol bietet Innovationen beim Dialogsystem und ist ein gutes Rollenspiel. Technisch enttäuscht es aber und auch das Kampfsystem ist gegenüber dem von Mass Effect Lichtjahre zurück.
Mit dem Service von Cheezburger.com lassen sich Fotos mit Text und Grafikelementen versehen. Diese können später im gesamten Internet oder in den eigenen vier Wänden veröffentlicht werden.
Rampage Jackson tritt gegen Krzysztof Soszynski in UFC Undisputed 2010 von THQ an.
Fedora 13 mit dem Codenamen Goddard bringt viel Innovatives, aber auch kleine Ärgernisse mit.
Die Seagate Momentus XT im Vergleich mit einer Intel SSD und einer herkömmlichen HD mit 7.200 rpm.
Die von Intel und Nokia gemeinsam entwickelte Linux-Plattform für Netbooks und mobile Geräte Meego ist in Version 1.0 veröffentlicht worden.
Das Video zeigt zwei beispielhafte Rennen von Blur - ein Massenrennen und ein Zerstörungsrennen.
Der 2D-Shooter Chromium BSU erinnert an die Arkade-Spiele aus den 80ern, in denen sich der Spieler durch die Angriffswellen ballern musste. Im Video läuft das Spiel unter Linux Ultimate Edition 2.6.
Im Echtzeitstrategiespiel Scorched 3D muss der Spieler seine Raketen auf feindliche Stellungen abfeuern. Dabei muss er die Flugbahn und die Abweichung durch Wind einkalkulieren.
Im First-Person-Shooter Urban Terror herrscht die Devise "fun over realism" (Spaß geht über Realismus). Manchmal fallen die Sprünge etwas zu hoch aus, wenn die Schwerkrafteinstellungen nicht ganz den Bedingungen auf der Erde entsprechen.