Netbooks werden häufig als Chance für Linux angesehen. Ubuntu-Gründer Mark Shuttleworth sagt: "Es ist eine komplett neue Klasse PCs und das ist unsere Chance." Im Interview mit Golem.de spricht er außerdem über die anhaltende Kritik an Canonical und Ubuntu.
Linux soll hübscher werden, sagt Mark Shuttleworth. Der Ubuntu-Gründer arbeitet mit seiner Firma Canonical daran, Linux attraktiver zu machen. Im Gespräch mit Golem.de spricht er über MacOS X als Vorbild und welche anderen Probleme der Linux-Desktop hat.
Golem.de zertrümmerte auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona Handys! Bei den neuen XP3,2-Quest-Modellen von Sonim half jedoch selbst der beste Hammer nicht weiter.
Das israelische Unternehmen Modu hat auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona sein modulares Handykonzept namens Modu vorgestellt.
Auf dem Pantech-Handy PG2800 kommt Synaptics MobileTouch FlexPad zum Einsatz. Die Handytastatur erhält damit eine Touchpad-Bedienung.
Samsung hat mit dem I7410 das erste Handy mit integriertem DLP-Pico-Projektor vorgestellt und auf dem Mobile World Congress 2009 in Aktion gezeigt. Als Alternative zum OLED-Touchscreen im Gerät leuchtet der Miniprojektor Bilder, Videos und Präsentationen auf den Tisch, die Wand oder eine andere geeignete Oberfläche.
Acer steigt in den Handymarkt ein und zeigte auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona vier neue Smartphones. Auf den Geräten kommt eine spezielle Bedienoberfläche zum Einsatz, die auf dem M900 zu sehen ist.
Das Nüvifone M20 von Garmin-Asus ist das zweite Gerät der Serie. Anders als das G60 läuft es nicht unter Linux, sondern unter Windows Mobile. Das Video zeigt ein Vorserienmodell.
Garmins Nüvifone G60 arbeitet mit Linux und setzt den Schwerpunkt auf Navigation, so dass entsprechendes Kartenmaterial mitgeliefert wird. Golem.de hat das Gerät auf dem Mobile World Congress 2009 in Barcelona ausprobiert.
Golem.de testet den Graphic Booster von Fujitsu Siemens. Unter anderem wird der Betrieb mit vier Monitoren gezeigt sowie die Spieleperformance unter GTA 4 und Crysis getestet.
Golem.de testet Skate 2. Die Geschwindigkeit des Boards ist optimal, der Absprungpunkt perfekt und trotzdem folgt nach der spektakulären Drehung in der Luft ein harter Spielspaßaufprall.
Golem.de und Kriegsveteran Sev müssen zurück an die Front: Im Ego-Shooter Killzone 2 - exklusiv für Playstation 3 erhältlich - kämpft er auf dem Heimatplaneten eines Mutantenvolkes gegen die Armee eines bösen Diktators.
Golem.de testet das T-Mobile G1. Das G1 ist das erste Smartphone mit dem Betriebssystem Android von Google und bietet eine schnelle und angenehme Bedienung.
Die neue KDE-Version 4.2 soll endgültig reif für Endanwender sein. Dafür wurde die Linux- und Unix-Desktopumgebung optisch aufpoliert und die Entwickler haben Funktionen integriert, die für den Lebenszyklus von KDE 4 vorgesehen sind.
Unter Hochdruck arbeitet Related Designs an Anno 1404, das zahlreiche Verbesserungen gegenüber den Vorgängern bringen soll. Golem.de hat mit Executive Producer Christoph Schmitz gesprochen.
Auf der Packung steht zwar Herr der Ringe drauf, drin ist allerdings trotzdem Star Wars - zum Teil zumindest: Das neue Actionspiel von Pandemic ist ein Nachfolger von Star Wars Battlefront.
Der Mindset ist ein Hochleistungselektrofahrzeug, behauptet die Schweizer Firma Spirt Avert, und dazu das erste in Europa entwickelte genuine Elektroauto. Es wurde am 15. Januar 2009 in Berlin vorgestellt.
Der Nachfolger von Windows Vista bringt einige sinnvolle Verbesserungen am Betriebssystem, die vor allem einen effizienteren Umgang versprechen. Golem.de hat die Beta von Windows 7 unter die Lupe genommen.
Rapid-Prototyping-Aktivist Bre Pettis erklärt Golem.de im Interview die Faszination des Selbermachens. In den USA gibt es derzeit einen Boom, Gegenstände selbst herzustellen: Der technische Fortschritt macht Rapid-Prototyping-Maschinen auch für Normalbürger erschwinglich.
Golem.de hat sich Sim City für iPhone und iPod touch angesehen. Mit dem Touchscreen lässt sich das Spiel gut bedienen und macht viel Spaß.
Kurz vor Weihnachten ist die Version 11.1 der Linux-Distribution OpenSuse erschienen. Anwender erhalten damit neue Versionen der Desktops-Umgebungen KDE und Gnome. OpenOffice und Gimp sind ebenfalls in aktualisierten Varianten enthalten. Das Video zeigt Impressionen der neuen Suse-Version.
Golem.de geht mit der Archäologin Lara Croft in Tomb Raider: Underworld durchs Feuer und schwimmt mit den Haien. Das neue Abenteuer spielt meist unter Wasser und schließt an die Handlung des Vorgängers an.
Golem.de springt und schwingt sich mit dem neuen Prince of Persia durch eine wunderschöne Welt im Cel-Shading-Grafikstil. Das Video zeigt viele der tollen Animationen des Prinzen sowie drei Abschnitte der großen Spielwelt.
Der Google Native Client ermöglicht Webapplikationen, nativen Code auf dem Prozessor auszuführen.
Golem.de stellt Firefox 3.1 Beta 2 vor und vergleicht ihn mit Firefox 3.1.