1. Seiten: 
  2. 1
  3. 70
  4. 71
  5. 72
  6. 73
  7. 74
  8. 75
  9. 76
  10. 77
  11. 78
  12. 79
  13. 80
  1. Opportunity - 10 Jahre auf dem Mars

    Opportunity - 10 Jahre auf dem Mars

    Am 24. Januar 2004 ist der Rover Opportunity auf dem Mars gelandet. Ray Arvidson, wissenschaftlicher Leiter der Mission, stellt ihn vor.

  2. Raumtransporter Dream Chaser - SNC

    Raumtransporter Dream Chaser - SNC

    Dream Chaser ist ein wiederverwendbarer Raumgleiter, den das US-Raumfahrtunternehmen Sierra Nevada Corporation entwickelt. Er soll Versorgungsgüter und Astronauten zur ISS bringen.

  3. Seamless Blossom - Blumen aus dem 3D-Drucker

    Seamless Blossom - Blumen aus dem 3D-Drucker

    Seamless Blossom ist das 3D-Druck-Projekt des neuseeländischen Designers Richard Clarkson. Er hat Blüten aus zwei verschiedene Materialien in einem Arbeitsgang aufgebaut. Die Blumen öffnen sich pneumatisch.

  1. Sensorring Fin für Gestensteuerung - Trailer

    Sensorring Fin für Gestensteuerung - Trailer

    Fin ist ein kleiner Sensorring, der am Daumen getragen wird. Er kann Berührungen des Daumens mit den Fingergliedern und der Handinnendfläche erkennen und eignet sich so als Gestensteuerinstrument. Er arbeitet mit Bluetooth und soll über Indiegogo finanziert werden.

  2. Roboterarm Uarm - Trailer (Kickstarter)

    Roboterarm Uarm - Trailer (Kickstarter)

    Uarm ist ein Roboterarm, der einem Industrieroboter von ABB nachempfunden ist. In dem Video stellt Hersteller Ufactory den Uarm vor.

  3. Temperaturregler von Spark auf Open-Source-Basis

    Temperaturregler von Spark auf Open-Source-Basis

    Eine Alternative zu Googles Nest ist er noch nicht, aber der Thermostat von Spark schickt sich an, mit günstigen Materialien und einer Fernsteuerung übers Web wenigstens ein wenig Komfort zu ermöglichen. Die Selbstlernfähigkeiten des Vorbilds muss er allerdings noch lernen.

  4. MIT entwickelt günstiges Head-up-Display

    MIT entwickelt günstiges Head-up-Display

    Mit Nanopartikeln versehene Folien können aus herkömmlichen Glasscheiben Head-up-Displays machen, ohne dass die Transparenz wesentlich eingeschränkt wird. Die Partikel reflektieren nur bestimmte Lichtfarben, die auf sie projiziert werden. Doch bis es farbige Displays gibt, wird noch einige Zeit vergehen.

Stellenmarkt
  1. (Senior-) Java-Entwicklerin / Java-Entwickler (w/m/d) mit Architektur-Knowhow
    Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund), verschiedene Standorte
  2. Senior Technical Manager*in - Sensor Simulation (w/m/d)
    Hensoldt, Immenstaad
  3. Mitarbeiter*in Informationssicherheit
    InvestitionsBank des Landes Brandenburg, Potsdam
  4. Ingenieur / Techniker (m/w/d) für industrielle Bildverarbeitung
    Gebr. Brasseler GmbH & Co. KG, Lemgo

Detailsuche


  1. Sonde Rosetta auf Kometenmission

    Sonde Rosetta auf Kometenmission

    Mit der Sonde Rosetta will die Europäische Raumfahrtagentur (Esa) den Kometen Tschurjumow-Gerasimenko erforschen. Geplant ist unter anderem, ein Landefahrzeug auf dem Kometen abzusetzen.

  2. Fallschirmtest der Raumfähre Dragon

    Fallschirmtest der Raumfähre Dragon

    Ende Dezember hat das US-Raumfahrtunternehmen einen Fallschirmtest mit der Raumfähre Dragon durchgeführt. Er dient der Vorbereitung der bemannten Flüge zur ISS.

  3. Schutzschild der Orion wird abgesprengt

    Schutzschild der Orion wird abgesprengt

    Im Dezember 2013 wurde erstmals das Absprengen des Schutzschildes des Mannschaftmoduls der Raumfähre Orion getestet. Das Manöver ist nötig, damit sich die Bremsfallschirme der Orion öffnen können.

  4. Pocket Drone - die Drohne zum Mitnehmen

    Pocket Drone - die Drohne zum Mitnehmen

    Mit der Pocket Drone soll über Kickstarter eine Miniaturdrohne finanziert werden, die eine kleine Kamera heben kann und die über ein Tablet oder eine herkömmliche Fernsteuerung entweder manuell gesteuert wird oder mit Hilfe von GPS-Wegpunkten automatisch einen Rundkurs abfliegt.

  5. Elektrobusse für Milton Keynes

    Elektrobusse für Milton Keynes

    Die südenglische Stadt Milton Keynes bekommt Ende Januar 2014 acht Elektrobusse. Das Video stellt das Projekt vor.

  6. Start von Cygnus am 9. Januar 2014

    Start von Cygnus am 9. Januar 2014

    Nach mehreren Verzögerungen konnte die Raumfähre Cygnus am 9. Januar 2014 an Bord einer Antares-Trägerrakete starten. Es ist der erste reguläre Versorgungsflug des US-Raumfahrtunternehmens Orbital Sciences zur ISS.

  1. Zweirädriger Roboter MiP - Wowwee

    Zweirädriger Roboter MiP - Wowwee

    MiP ist ein kleiner Roboter, der auf zwei Rädern fährt. Das Video stellt den Roboter, den der Hersteller Wowwee zusammen mit Robotikern der UCSD entwickelt hat, vor.

  2. Voyce-Halsband für Hunde - Herstellervideo

    Voyce-Halsband für Hunde - Herstellervideo

    Das Hundehalsband Voyce kann die Bewegungen, den Herzschlag und die Atemfrequenz des Tieres messen, die sich dann in einer Webanwendung auswerten lassen, um Gesundheitszustand und Trainingserfolge des Vierbeiners zu erkennen.

  3. Sphero 2 - Orbotix

    Sphero 2 - Orbotix

    Sphero 2 ist ein kugelförmiger Roboter, der per Smartphone oder Tablet gesteuert durch die Gegend rollt. Er kann in AR-Spielen mitmachen - oder als Spielecontroller eingesetzt werden.

  4. Sphero 2B - Orbotix

    Sphero 2B - Orbotix

    Sphero 2B ist ein zweirädriger Roboter in Form eines Zylinders. Er wird per Smartphone oder Tablet ferngesteuert.

  5. Ford C-Max Solar Energi - Herstellervideo

    Ford C-Max Solar Energi - Herstellervideo

    Mit Solarzellen im Dach soll der Akku von Fords Hybridfahrzeug C-Max wieder aufgeladen werden, ohne dass man das Fahrzeug an eine Steckdose hängen muss. Damit das schneller geht, wird das Sonnenlicht mit einer Fresnel-Linse gebündelt, die sich in einem Carport befindet.

  6. Datenübertragung mit Alkohol

    Datenübertragung mit Alkohol

    Mit einer handelsüblichen Sprühflasche, einem Ventilator, einem Arduino Uno und einem Sensor für Alkohol haben Forscher eine chemische Datenübertragung realisiert. Dabei wandelten sie einen kurzen Text in Binärcode um und verwandelten diese Abfolge von Nullen und Einsen in Alkohol-Sprühwolken, die der Sensor erkennt. Der empfangene Code konnte wieder in den Ursprungstext zurückübersetzt werden.

  7. Fritzing Creator Kit - Test

    Fritzing Creator Kit - Test

    Mit dem Fritzing Creator Kit lässt sich der Umgang mit der Entwicklungsplatine Arduino leicht erlernen. Das beigelegte Handbuch erklärt vor allem Einsteigern den Umgang mit Grundlagen der Elektronik und der Arduino-Programmierung.

  8. Esa-Weltraumteleskop Gaia - Trailer

    Esa-Weltraumteleskop Gaia - Trailer

    Gaia ist das neue Weltraumteleskop der Esa. Es soll die bislang detailreichste und größte 3D-Karte der Milchstraße erstellen.

  9. Datenbrille Meta Pro

    Datenbrille Meta Pro

    Meta Pro ist eine Datenbrille, die eine Interaktion über Gesten mit virtuellen Objekten ermöglicht. Das Video stellt das mobile Display vor, das im Juni 2014 erhältlich sein soll.

  10. Selbstfahrendes Auto - Ford

    Selbstfahrendes Auto - Ford

    Ford hat ein Serienfahrzeug zum selbstfahrenden Auto umgebaut. Ziel des Projekts ist, die Automatisierung für Autos zu testen.

  11. Crowdfunding für den Mars - Mars One

    Crowdfunding für den Mars - Mars One

    Mars One will Mitte der 2020er Jahre eine Kolonie auf dem Mars gründen. Eine Vorbereitungsmission soll 2018 starten. Dafür sammeln die Niederländer Geld per Crowdfunding.

  12. 72-Stunden-Simulation - Solar Impulse

    72-Stunden-Simulation - Solar Impulse

    Bertrand Piccard fliegt im Dezember 2013 über den Atlantik - allerdings nicht real, sondern im Simulator. Das gehört zur Vorbereitung der Weltumrundung mit dem Solarflugzeug Solar Impulse HB-SIB, die für 2015 geplant ist.

[nächste Seite]

Auch als RSS-Feed
  1. Seiten: 
  2. 1
  3. 70
  4. 71
  5. 72
  6. 73
  7. 74
  8. 75
  9. 76
  10. 77
  11. 78
  12. 79
  13. 80
Folgen Sie uns