Video: Bionic Finwave - Bericht (Hannover Messe 2019)
Festo zeigte auf der Hannover Messe einen schwimmenden Roboter aus dem 3D-Drucker.
Festo hat auf der Hannover-Messe 2019 den Unterwasserroboter Bionic Finwave gezeigt. Seine Fortbewegung ist inspiriert vom Meeresstrudelwurm. Durch undulierende Flossenbewegungen wird das Wasser nach vorn oder hinten gedrückt.
So kann der Roboter im Rohrsystem manövrieren. Die Seitenflossen sind aus Silikon gegossen und an neun kleinen Hebelarmen befestigt. Sie werden von Servomotoren angetrieben und können über zwei Kurbelwellen unabhängig voneinander angesteuert werden.
Der Vorteil: Diese Art der Fortbewegung ist besonders präzise, außerdem wirbelt sie weniger Wasser auf als ein Schraubenantrieb. Seine Umgebung erfasst Bionic Finwave mittels Ultraschall- und Drucksensoren.
Die Kurbelwellen, Gelenke und der Pleuel sind ebenso wie die restlichen Körperelemente per 3D-Druck entstanden. Ihre Hohlräume fungieren als Auftriebskörper.
Festo sieht zukünftige Anwendungen des Roboters in der Wasser- und Abwassertechnik.