Video: Octopus Gripper von Festo (Hannover Messe 2017)

Festo stellt auf der Hannover Messe 2017 einen bionischen Greifer vor, der wie ein Oktopus-Tentakel funktioniert. Wir haben uns das System angeschaut.

Video veröffentlicht am
Octopus Gripper von Festo (Hannover Messe 2017)

Octopus Gripper ist ein Greifer, der dem Tentakel eines Oktopus nachempfunden ist. Das Unternehmen Festo aus Esslingen stellt ihn auf der Hannover Messe 2017 vor.

Der Greifer arbeitet mit zwei Greifprinzipien: Er kann Gegenstände mit seinen Saugnäpfen halten, und er kann sich verbiegen und sich darum wickeln.

Der Octopus Gripper besteht aus Silikon und ist innen hohl. Betrieben wird er pneumatisch: Wird Luft hineingepumpt, verbiegt sich der Tentakel und legt sich um einen Gegenstand. Die Saugnäpfe arbeiten mit Unterdruck.

Der Tentakel ist dazu gedacht, Teile mit unterschiedlicher Form und Größe zu greifen, etwa sie zu sortieren oder dem Menschen anzureichen. Voraussetzung ist, dass sie eine runde oder ovale Form sowie eine möglichst gl atte Oberfläche haben. Da der Greifer weich ist, eignet er sich gut für eine Mensch-Maschine-Kollaboration.

Der Octopus Gripper wurde im Rahmen des Bionic Learning Network entwickelt, einer Forschungsinitiative, deren Ziel es ist, Verfahren oder Mechanismen aus der Natur auf technische Systeme zu übertragen.

Folgen Sie uns