Microsoft ist mit den Machern des aktuellen Fast-and-Furious-Kinofilms einen Deal eingegangen und präsentiert ein passendes Addon für das Rennspiel Forza Horizon 2. Die Erweiterung ist die ersten zwei Wochen nach Erscheinen kostenlos spielbar.
Bloodborne erbt die Stärken und Schwächen seines gedanklichen Vorgängers Dark Souls. Es präsentiert sich im Test als äußerst atmosphärisches Action-Gemetzel für hartgesottene Spieler mit Geduld. Einzig die Bildrate und das Leveldesign lassen zuweilen Wünsche offen.
Nach einigen vielversprechenden Vorschauevents hatten wir mehr Hoffnung, mit Battlefield Hardline ein interessantes neues Actionwerk zu bekommen - unser Fazit fällt aber ernüchternd aus.
Vergnügungspark statt Weltall: Zuletzt war das Entwicklerstudio Frontier Development dank Elite Dangerous populär, jetzt schickt es Spieler in Screamride auf die Achterbahn. Ziel sind nicht nur spaßige Fahrten auf wilden Kursen, sondern auch möglichst spektakuläre Zerstörungsorgien.
Das Entwicklerstudio King Art stellt im Trailer zu The Book of Unwritten Tales 2 nicht einfach nur das Adventure vor. Stattdessen gibt es schöne Musik und Karaoke-kompatible Bildschirmtexte, die sogar witzig sind.
The Order 1886 lässt uns durch wenig interessante Charaktere und eine spannungsarme Handlung etwas kalt, sieht aber schick aus und bietet ein faszinierendes Szenario. Der Spaß am Actionspiel für die Playstation 4 ist nach einem gemütlichen Wochenende bereits vorbei.
Evolve bringt neue Impulse für das Genre der Multiplayershooter. Dadurch, dass ein Spieler als Bestie gegen ein Team antritt, spielen sich die Partien in Evolve angenehmer anders als in Call of Duty, Battlefield oder Counter-Strike.
Minimalistisch und fordernd: Grey Goo orientiert sich an Klassikern des Strategie-Genres wie C&C. Der Ansatz des Entwicklers Petroglyph Games ist manchmal etwas zu sehr simplifiziert - Grey Goo überzeugt dank aggressiver künstlicher Intelligenz, kluger Geschichte und abwechslungsreicher Missionen dennoch.
Im Trailer zum Echtzeitstrategiespiel Grey Goo erzählt Saruk die Geschichte seines Volkes, den Beta.
Passend zur neuen Staffel Top Gear gibt es für Forza Horizon 2 ein entsprechendes Car Pack als DLC. Im Car Pack befinden sich einige der Autos, die in der TV-Sendung besprochen werden.
Der erste Teil von Life is Strange bietet noch nicht genügend überraschende Wendungen. Das Adventure ist aber dennoch durch seinen Grafikstil, die Heldin und das Setting äußerst interessant und vielversprechend für kommende Episoden.
Wir vergleichen in unserer Abschluss-Episode von Golem retro_ die Atari-ST- und Amiga-Version von Speedball 2 und schauen uns an, warum das Spielkonzept bis heute oft kopiert, aber nie erreicht wurde.
Es sieht aus wie ein Cartoon, vollgepackt mit Slapstick-Animationen und Witz, ist aber das achte Scumm-Adventure von Lucas Arts. In der fünften Episode von Golem retro_ treten wir gegen mutierte Tentakel an.
Rock n' Roll Racing war das bis heute letzte Rennspiel von Blizzard. Es lässt historisch gesehen aber bereits viele der Entwicklungsphilosophien des Hit-Entwicklers erkennen, die sie zu Diablo, Starcraft und Warcraft geführt haben, allen voran: Gameplay first.
Wir spielen eine erste Partie Hearthstone: Goblins gegen Gnome. Beim Match Paladin gegen Jäger kommen bereits einige der neuen Karten der zweiten Erweiterung zum Einsatz.
Lara Croft und der Tempel des Osiris hinterlässt im Test einen äußerst soliden Eindruck. Das Actionrollenspiel lohnt sich primär für ein paar gemeinsame Abende mit Freunden.
In der dritten Episode von Golem retro_ befassen wir uns mit einem der zwei besten Titel im Ultima-Universum - dem Ableger Underworld.
Das Rennspiel The Crew von Ubisoft zeigt sich im Test noch arcadiger als beispielsweise Forza Horizon 2. Das Open-World-Rennspiel hat eine etwas eigenwillige Steuerung, macht auf Dauer aber durchaus Spaß, wenn man an den zahlreichen Nebenaufgaben vorbeidüst und sich auf die Hauptmissionen konzentriert.
Das neue Telltale-Adventure Game of Thrones - Iron from Ice schöpft noch nicht aus dem ganzen Potenzial der beliebten Fantasy-Lizenz. Es sind allerdings bereits gute Ansätze erkennbar, die die folgenden Episoden nutzen könnten.
Turn 10 und Microsoft zeigen die neuen Autos, die Spieler im Car Pack für Dezember 2014 in Forza Horizon 2 erwerben können.
In dieser Folge Golem retro_ werfen wir einen Blick auf Sid Meier's Colonization - ein Aufbaustrategiespiel, das auch historische Werte vermittelt, dafür seinerzeit aber auch kritisiert wurde.
Tales from the Borderlands spielt als Adventure im gleichen Universum wie die Egoshooter der Serie. Die Rätselabenteuer treffen dabei stilsicher den Kern der Serie und bieten gute Unterhaltung, sofern man sich mit dem recht anspruchslosen Gameplay anfreunden kann.
In der ersten Folge unseres neuen Videoformats Golem retro_ behandeln wir Star Wars: X-Wing. Die Flugsimulation von Lucasarts war der erste Star-Wars-Titel, in dem Spieler selbst einen X-Flügler durch das Universum steuern durften.
Wir schauen uns die technische Seite von Assassin's Creed Unity auf dem PC noch einmal genauer an. Das Actionspiel von Ubisoft bietet auf modernen Spielerechnern eine sehr beeindruckende Optik.
Dragon Age: Inquisition bietet, abgesehen von etwas unübersichtlichen Kämpfen und manch belangloser Quest, ein hervorragendes Rollenspielerlebnis. Das RPG von Bioware erscheint am 20. November für den PC, die Xbox One und die Playstation 4.