Black Ops 3 von Treyarch ist ein gutes Call of Duty geworden. Im Test überzeugen uns die Kampagne mit mehr spielerischer Freiheit und der Multiplayermodus mit seinem schieren Umfang. Einzig interessante und facettenreiche Charaktere lässt auch dieses Call of Duty erneut vermissen.
Need for Speed bleibt auch 2015 bei der Handlung oberflächlich und vorhersehbar. Die Straßenrennen bei Nacht bieten aber kurzweiligen Rennspaß, der durch schicke Lichteffekte und Reflexionen nett anzusehen ist.
Anno 2205 bietet keine Segelschiffe und brüchiges Mauerwerk. Das Zukunfts-Anno erweist sich im Test dennoch als eine Empfehlung für Freunde der Aufbaustrategie.
Das Entwicklerstudio Funcom stellt im Trailer sein psychologisches Adventure The Park vor. Es spielt nachts in einem Vergnügungspark.
Halo 5 Guardians ist ein enttäuschender Teil der Halo-Saga von Microsoft.
Wir vergleichen Guitar Hero Live mit Rock Band 4. Harmonix und Activision versuchen, mit den Neuveröffentlichungen der Musikspiele das Genre neu zu beleben.
Das Adventure Minecraft Story Mode von Telltale Games lässt in der ersten Episode noch Persönlichkeit vermissen - zu austauschbar wirken Charaktere und Handlung.
Hideo Kojima gelingt mit Metal Gear Solid 5 der Spagat zwischen Genie und Wahnsinn - das Abenteuer glänzt wie der Vorgänger mit tollem Schleich-Gameplay, aber auch zum ersten Mal mit einer offenen Welt.
Mad Max ist nicht nur ein erfolgreicher Film, sondern auch ein tolles Spiel geworden, das mit kurzweiliger Action überzeugt. Neben Fahren und Ballern fehlt auf Dauer einzig etwas Tiefgang, um die Aufgaben für den Spieler nicht zur Routine werden zu lassen.
Das Große Turnier ist die zweite umfangreiche Kartenerweiterung für Blizzards Sammelkartenspiel Hearthstone. Die Entwickler versuchen, durch die neuen Karten die Spielbalance umzukrempeln, was ihnen hier besonders gut bei den Heldenfähigkeiten gelungen ist.
Der interaktive Grusel-Spielfilm Until Dawn versetzt den Spieler mit acht Freunden in eine einsame Berghütte. Dort müssen sie um ihr Überleben kämpfen und zittern. Das Spiel von Supermassive Games ist nur für die Playstation 4 erhältlich.
The Flock überzeugt als Spiel nur mäßig, ist aber als Experiment sehr interessant. Wenn in dem Survival-Horror-Multiplayerspiel alle Leben von Spielern aufgebraucht wurden, wird es enden und nicht mehr käuflich sein.
Rocket League verbindet Autos und Fußball. Der Arcade-Mix überzeugt uns im Test mit einer ein- wie tiefgängigen Steuerung sowie viel, viel Fußballspaß.
Anna's Quest hat sympathische Charaktere und meist logische Rätsel: Anna's Quest ist ein durch und durch gelungenes Abenteuer, das durch die Telekinese-Fähigkeit einen zusätzlichen Reiz erhält. Wirklich herausragen aus der Gruppe ähnlicher Titel kann das vom australischen Game-Designer Dane Krams und Daedalic entwickelte Spiel allerdings nicht - dafür ist der Titel insgesamt zu brav und standardisiert.
Batman Arkham Knight hat uns insgesamt nicht so überzeugt wie die beiden Vorgänger, die ebenfalls von Rocksteady entwickelt wurden. Dennoch ist auch der Abschluss der Trilogie ein sehr gelunges Action-Adventure mit viel Atmosphäre.
Der Launch-Trailer zu Lego Jurassic World.
Lego Worlds ist Legos Versuch, Minecraft die Stirn zu bieten - wir haben den Titel, der sich in der Early-Access-Phase auf Steam befindet, angespielt.
Splatoon überzeugt im Test mit einem farbenfrohen, gelungenen Design. Der kinderfreundliche Onlineshooter von Nintendo hat beim Umfang aber noch Schwächen. Er bietet nur fünf Karten und zwei Spielmodi.
Heroes of the Storm ist ein gelungenes Projekt von Blizzard, um das Moba-Genre einsteigerfreundlicher zu gestalten als bei Dota 2 oder League of Legends. Ein wenig Komplexität bleibt dabei jedoch auf der Strecke.
Die Polen von CD Project Red schaffen es in ihrem dritten Witcher-Abenteuer, Begeisterung auszulösen: durch die riesige, erwachsene Welt und die toll erzählte, epische Handlung.
Wolfenstein The Old Blood ist eine Kombination aus zwei ursprünglich separat geplanten DLCs. Das gut zehnstündige Aden läuft ohne das Hauptprogramm The New Order und macht viel richtig.
Die Alpinestars-Erweiterung für Forza Horizon 2 bringt unter anderem den Bugatti EB110 Super Sport, Audi TTS Coupé und die neue Corvette Z06 ins Rennspiel.
Die kleine Revolution im Genre der Rennspielsimulationen ist vollbracht. Project Cars bietet grenzenlose Freiheit für alle Strecken in puncto Wetter, Tageszeit und Regelwerk. Wir sind gespannt, wie viel Freiheit wir nun von Forza 6 und Gran Turismo 7 erwarten dürfen.
Broken Age hat uns nur in den seltensten Fällen mal genervt. Im Ganzen betrachtet ist das Adventure von Double Fine äußerst gelungene Unterhaltung.
Pillars of Eternity schickt Spieler in eine große und vor allem interessante Fantasywelt voller Abenteuer. Das Rollenspiel von Obsidian Entertainment orientiert sich an Klassikern wie Baldur's Gate.