Quantic Dream setzt seine Reihe filmartiger Spiele nach dem Muster von Fahrenheit und Heavy Rain fort. Auch Beyond: Two Souls bietet nicht sehr viel spielerische Freiheit und Abwechslung, dafür aber glaubhafte Figuren in einer spannend erzählten Mystery-Geschichte.
Im Test erfüllt GTA 5 die hohen Erwartungen. Das neue System um die drei Hauptcharaktere funktioniert gut und die Handlung ist interessant erzählt. Die Sandboxwelt fällt nicht ganz so groß aus wie erwartet, bietet aber jede Menge Abwechslung und Spaß.
Total War Rome 2 überzeugt Golem.de mit alten Stärken und vielen Neuerungen. Die Mischung aus Provinzverwaltung sowie Land- und Wasserkämpfen macht Spaß und bietet taktische Tiefe, auch wenn einige Fehler - insbesondere bei der künstlichen Intelligenz - ab und zu stören.
Call of Duty: Strike Team für iOS ist eine gelungene Umsetzung der Activision-Serie, die aber nicht an ihr großes Vorbild von PC- und Konsolen herankommt.
Capcoms Lost Planet 3 ist ein solider, aber monotoner Third-Person-Shooter. Zum Positiven gehören die spannende Story und die Mech-Ego-Perspektive. Gegner, Gameplay und Szenerien wiederholen sich allerdings immer wieder.
Blizzard ist die Umsetzung von Diablo 3 auf Xbox 360 und Playstation 3 gelungen. Im Detail gibt es zwar kleine Schwächen, Golem.de bescheinigt dem Titel auf Konsolen aber das gleiche Suchtpotenzial wie der PC-Version.
Rayman Legends ist ein grafisch und spielerisch sehr schön designtes Jump 'n' Run, das allen Fans fantasievoller Hüpfspiele gefallen wird. Wer die Wahl hat, sollte zur etwas besseren Wii-U-Version greifen.
Das Rundenstrategiespiel Xcom: Enemy Unknown gehört zu den besten Titeln des Jahres 2012. Sein Shooter-Ableger The Bureau wird wohl kaum so viel Anerkennung finden. Das Setting bleibt zwar interessant, allerdings ödet die in langen Gesprächen vorgetragene Geschichte der Kampagne schnell an. Auch spielerisch ist The Bureau: Xcom Declassified zwar gut, aber nicht herausragend.
Das tolle Leveldesign von Splinter Cell: Blacklist motiviert den Spieler, im Gegensatz zum Vorgänger Conviction, wieder mehr zu schleichen. Sam Fisher bietet zwar nicht viel Neues, macht Fans aber solo und auch im Mehrspielermodus viel Spaß.
Saints Row 4 hat besonders zu Beginn originelle Einfälle, verfällt im weiteren Spielverlauf jedoch in zu viel Routine. Technisch ist der Sandbox-Titel besonders auf Konsolen ein wenig veraltet. Insgesamt wirkt Teil vier von Volitions GTA-Konkurrent genau so, wie es von den Entwicklern ursprünglich geplant war: Wie eine herunterladbare Erweiterung für Teil drei.
Wir spielen den Nachfolger von Popcaps Plants vs Zombies auf einem iPad 3 an. Das Free-to-play-Spiel macht viel Spaß und findet einen guten Mittelweg aus kostenloser Spielbarkeit und In-App-Einkäufen.
Das von Beginn an mitgelieferte Abenteuer von Shadowrun Returns überzeugt mit tollen Texten, enttäuscht aber im Hinblick auf Grafik und Spielmechanik. Dank des umfangreichen Editors könnten Spieler jedoch schon bald selbst für bessere Kampagnen sorgen.
Deus Ex macht auch auf iOS-Geräten eine gute Figur. Sowohl technisch als auch spielerisch überzeugt The Fall im Test von Golem.de, solange sich der Spieler schleichend durch Panama City bewegt. In Kämpfen offenbaren künstliche Intelligenz und Steuerung Schwächen.
Das Vampirspiel Dark von Kalypso und Entwickler Realmforge wirkt aufgrund seiner kaum vorhandenen künstlichen Intelligenz oft unfreiwillig komisch. Trotz dummer Gegner wird das Spiel aber schnell frustrierend.
Colin McRae Rally ist für iOS nicht mehr so komplex wie das Original aus dem Jahr 2000. Es ist aber dennoch das beste Rallyespiel für iOS.
Company of Heroes überzeugt als Strategie-Komplettpaket für Wochen. Das Echtzeitstrategiespiel von Relic Entertainment bietet eine spannende Solokampagne sowie einen fesselnden Mehrspielermodus.
The Last of Us für Playstation 3 beeindruckt im Test von Golem.de mit der glaubwürdigen Darstellung seiner Hauptfiguren Joel und Ellie. Auch die Stealth-Action-Kämpfe gehören zum Besten, was die aktuelle Konsolengeneration bisher zu bieten hat.
Dumme Gegner und lineare Level stören in diesem Wild-West-Ballerspaß nicht die Kidneybohne. Golem.de stellt sich im Test von Call of Juarez: Gunslinger all den legendären Gangstern, über die Country-Sänger Johnny Cash einen Großteil seiner Balladen gesungen hat.
Metro: Last Light macht vieles besser als sein Vorgänger und überzeugt erneut mit der dichten Atmosphäre aus Dmitry Glukhovskys Romanvorlage.
Halfbricks Fish Out of Water motiviert mit einem einfachen Spielprinzip, aber viel Spieltiefe. Golem.de-Redakteure und Freunde werfen in der Liga "fischgolem" um die Wette.
Injustice ist ein komplexes und stimmiges Beat'em Up mit den Helden und Schurken der Detective Comics. Einsteiger vergnügen sich im Story-Modus, Experten verfeinern ihre Combos, was wir im Test in Onlinepartien bereits schmerzlich selbst erfahren durften.
Die Age of Empires 2 HD Edition gefällt uns im Test nicht so gut wie erhofft. Und selbst die neue höhere Auflösung bringt nicht nur Vorteile mit sich.
Lego City Undercover ist ein gelungener GTA-Klon mit Lego-Charme. Wer seit Weihnachten auf ein gutes Wii-U-Spiel gewartet hat, darf hier trotz ein paar technischer Mängel zugreifen.
Golem.de schickt im Test zu Nimble Quest eine ganze Reihe Helden auf die Reise. Spielerisch basiert der Titel von Nimblebit auf dem Klassiker Snake.
Das Survivaladventure The Last of Us von Naughty Dog soll ein Schwanengesang für die Playstation 3 werden. Das Projekt nutzt die gleiche Grafikengine wie Uncharted, macht aber nicht nur technisch etwas her.