Blue Biped ist ein Laufroboter aus Japan. Er besteht nur aus Beinen und kann laufen, obwohl er keinen Motor und keine Steuerungseinheit hat.
US-Forscher haben einen berührungsempfindlichen, sehr dehnbaren Sensor entwickelt. Der könnte als künstliche Haut für Prothesen oder Roboter eingesetzt werden.
Der aus vorgefertigten Komponenten und Schaum gebaute Foambot bewegt sich auf vier Füßen fort.
Der aus vorgefertigten Komponenten und Schaum gebaute Foambot kriecht wie eine Schlange.
Activision zeigt auf der Comic-Con 2011 in New York den ersten Teasertrailer zu Transformers: Fall of Cybertron. Das Actionspiel ist High Moons Fortsetzung von Kampf um Cybertron, das im Juni 2010 erschienen ist.
Für die Messe "Mobility for Business" in Paris arbeitete Dell mit Aldebaran Robotics zusammen an einem Interface für das Tablet Latitude XT3. Das XT3 und Nao sind über die Cloud miteinander verbunden, und der Roboter erkennt das Dell-Kace-Logo.
Dank einer neu entwickelten semantischen Suche kann der Roboter PR2 selbstständig den Auftrag erfüllen, einem Menschen ein Sandwich zu bringen.
Alpha Dog ist vierbeiniger Roboter des US-Unternehmens Boston Dynamics. Er ist als robotisches Transporttier gedacht.
In den USA entwickelte Mikroroboter können hoch springen.
Schweizer Forscher haben Minidrohnen beigebracht, im Schwarm zu fliegen.
Im erweiterten Trailer von Steel Battalion: Heavy Armor sprechen die Produzenten des Spiels auf der Tokyo Game Show über die Einbindung von Kinect als Eingabegerät. Die Bewegungssteuerung wird in Kombination mit dem Standard-Controller der Xbox 360 eingesetzt.
Am 20. September 2011 erscheint der letzte herunterladbare Inhalt für Fallout: New Vegas zum Preis von 800 Microsoft-Punkten (Xbox 360) beziehungsweise 9,99 US-Dollar (Steam, Playstation Store). Lonesome Road bringt die Hauptgeschichte des Rollenspiels mit dem letzten Auftrag für Kurier sechs zum Abschluss.
Cesar Harada baut an einem schwimmenden Roboter auf Open-Source-Basis. Der Protei soll selbst Verunreinigungen aufspüren, aber auch bei Ölkatastrophen zusammen im Pulk mit anderen Robotern die Meere reinigen.
Colin Angle spricht im Golem.de-Interview über die Beteiligung der Firma iRobot am Einsatz im zerstörten japanischen Atomkraftwerk Fukushima.
Der iRobot-Chef Colin Angle spricht im Golem.de-Interview auf der Ifa 2011 über die Neuerungen bei den Haushaltsrobotern Roomba 770 und 780.
Der Ladybug Robot ist ein programmierbarer Roboter in Form eines Marienkäfers. Gedacht ist er für den Schulunterricht.
Das Mech-Actionspiel Hawken von Entwickler Adhesive Games wird mit diesem Trailer auf der Penny Arcade Expo 2011 präsentiert.
Die in den USA entwickelte Drohne Quadshot basiert auf offener Hardware und Open-Source-Steuerungssoftware. Der Quadrocopter soll Ende 2011 oder Anfang 2012 auf den Markt kommen.
Noch wird der Rumpf des Quadshot gefräst, wie das Zeitraffervideo zeigt. In der Serienfertigung soll er gegossen werden.
Das Entwicklerteam Adhesive Games zeigt im Trailer Spielszenen aus dem Mech-Actionspiel Hawken. Der Titel für PC, Xbox 360 und Playstation 3 lässt Spieler aus der First-Person-Perspektive einen Kampfroboter steuern.
Bei der Roboterregatta World Robotic Sailing Championship in Lübeck konnten 2011 verschiedene internationale Studententeams in drei Klassen um die Bojen schippern. Im Interview erklärt Alexander Schlaefer die Details der Veranstaltung und die Technik in den Booten.
Die Drohne Flexrotor startet und landet senkrecht wie ein Hubschrauber, fliegt aber waagerecht wie ein Flugzeug.
In Armored Core 5 ziehen Spieler mit Mech-Kampfrobotern in den Krieg. Das Spiel soll laut Entwickler From Software Action mit taktischen Elementen bieten und 2012 für Playstation 3 sowie Xbox 360 in den Handel kommen.
Aller Anfang ist schwer: 2010 ist der Laufroboter gestolpert und hat sich ein Bein gebrochen.
Mabel ist ein Laufroboter aus den USA, der schneller als viele andere Roboter rennen kann.