Nvidia zeigt auf der GTX-680, wie sich die Haare eines vollständig mit Fell bedeckten Monsters animieren lassen. Dabei handelt es sich nicht um vorberechnete Szenen, die Bewegungen werden in der GPU in Echtzeit berechnet.
Nvidia zeigt seine neue Grafikkarte GTX-680 im Betrieb. Vorgeführt werden unter anderem die automatische Übertaktung GPU-Boost und zwei Techdemos, die Physikanimationen zeigen.
AMD stellt Radeon HD 7770 GHz und HD 7750 vor. Die "1 GHz Edition" stellt die Radeon HD 7770 schon im vom Chiphersteller vorgegebenen Referenzdesign dar.
In seiner Techdemo 'Leo' zeigt AMD, was die aktuellen Grafikkarten Radeon HD 7970 und 7950 mit DirectX-11 leisten können. Im Stile von animierten Kinofilmen gibt es ein geschicktes Spiel mit Schärfentiefen und viele farbige Lichtquellen zu sehen, die auch sehr weiche Schatten werfen. Damit wird eine niedliche Geschichte aus einem historischen Trickfilmstudio erzählt.
Nvidia expandiert im Bereich Auto. Auf der CES 2012 in Las Vegas hat der Chiphersteller angekündigt, dass der Tegra 3 im Audi A7, im Tesla Model S und im Lamborghini Aventador verbaut wird.
Das Notebook soll mit AMDs Quad-Core-APU A8-3530MX bei nahezu gleicher Konfiguration eine vReveal-Sequenz um 114 Prozent schneller berechnen können als das Notebook mit Intels Core i5-2520M.
Auf einer Workstation von BOXX zeigt die Chaos Group ihr Autodesk-Plugin V-Ray. Damit werden auf einer Quadro- und drei Tesla-Karten Bilder in wenigen Sekunden berechnet. Oberflächen und Reflexionen lassen sich dabei sofort ändern, was per Raytracing beleuchtet wird.
Asus zeigt die Overclocking-Funktionen des Rampage IV Extreme mit speziell dafür vorgesehenen Einstellungen wie OC Key, Subzero Sense und VGA Hotwire.
Nvidia zeigt an Standbildern den Effekt der Oberflächenverdeckung (ambient occlusion), der für weiche Schatten mit diffusem Licht sorgt.
ARM kündigt seinen neuen Grafikprozessor für Smartphones und Tablets an. Der Mali T658 tritt unter anderem gegen Nvidias Tegra 3 an.
Rambus führt seinen XDR2-Speicher vor, der das schnellste DRAM der Welt sein soll. Nach bisher unbestätigten Angaben will AMD diese Speicherform auf seinen Grafikkarten der Serie Radeon HD 7900 verwenden.
Die Asus Rog Mars 2 mit zwei Geforce-GTX-590-Chipsätzen soll laut Hersteller die schnellste Grafikkarte der Welt sein. Hier ist sie in einem Unboxing-Video zu sehen.
Intel schlägt für die Kantenglättung von 3D-Szenen morphologisches Anti-Aliasing vor. Diese Funktion wird aber nicht auf der GPU, sondern mittels CPU-Kernen berechnet, was schneller als herkömmliche Verfahren wie Multi-Sampling sein soll.
Nvidias Marketingchef verspricht im Video von Nvidia die beste Grafikkarte der Welt.
Nvidia stellt die Grafikkarte GTX 560 Ti vor.
AMD zeigt in Taipeh auf der TFE den kommenden Prozessor "Llano". Mit CPU und GPU decodiert er gleichzeitig Blu-rays, berechnet die Kreiszahl Pi sowie ein grafisches Partikelsystem.
Vergleich der Lautstärke von Nvidias Geforce GTX 480 und AMDs Radeon HD 5870. Die Nvidia-Karte lässt sich durch einen Zusatzlüfter leiser machen.
Nvidia zeigt im Zusammenhang mit der Vorstellung der GTX 480 einige Techdemos, die Golem.de genauer unter die Lupe nimmt.
Richard Huddy, Game Developer Relations Manager bei AMD, im Gespräch mit Golem.de über die Zukunft der Spielegrafik, 3D-Gaming und die Möglichkeiten von DirectX-11.
Nvidia stellt seine nächste GPU-Generation mit Codenamen Fermi vor. Der Chiphersteller betont vor allem die Verbesserungen der Architektur in Bezug auf Rechenanwendungen.
Sean Maloney berichtet von Neuigkeiten zur Westmere-EP Plattform auf dem IDF 2009. Die Westmere-EP-Plattform arbeitet mit den Nehalem-Prozessoren. Diese Prozessorengeneration arbeitet mit 32-Nanometer-Technologie.
Intels erste offizielle Larrabee-Demonstration in San Francisco war leider unspektakulär, die Fähigkeiten der neuen Architektur wurden nicht anschaulich vermittelt. Die gezeigte, leicht ruckelnde Raytracing-Version von Quake Wars wirkte statisch, weil sie niemand bediente.
EVGA bietet mit der Geforce GTX 285 Mac Edition eine High-End-Grafikkarte für die Mac-Pro-Modelle "early 2008" und "early 2009". EVGA erklärt in diesem Video den Einbau - und dass die Mac-Treiber vorher installiert sein müssen.
Golem.de testet den Graphic Booster von Fujitsu Siemens. Unter anderem wird der Betrieb mit vier Monitoren gezeigt sowie die Spieleperformance unter GTA 4 und Crysis getestet.
Nvidia vergleicht Age of Conan auf Intels G45 und dem eigenen GeForce 9400, um die Überlegenheit des eigenen integrierten Grafikchips zu demonstrieren.