Mit dem Pocketalk können wir gesprochene Sätze in eine andere Sprache übersetzen lassen. Im Test funktioniert das gut, allerdings macht Pocketalk auch nicht viel mehr als gängige und kostenlose Übersetzungs-Apps.
Der Ambient Mode von Google ist ein Ladebildschirm, der während des Ladevorgangs Informationen oder Fotos anzeigt.
Beim Test haben wir verschiedene Spiele auf Stadia von Google ausprobiert und uns mit der Einrichtung und dem Zugang beschäftigt.
Google erklärt seine Suche in einem fünfminütigen Video.
Das Trucker Jacket mit Googles Jacquard-Technologie hat im Bund des linken Ärmels eingewebte leitende Fasern. Diese bilden ein Touchpad, das wir uns im Test genauer angeschaut haben.
Google bietet Experimente für Digital Wellbeing.
Googles Quantencomputer hat erstmals einen herkömmlichen Rechner übertroffen.
Das Pixel 4 XL ist Googles erstes Smartphone mit einer Dualkamera. Im Test haben wir uns diese genau angeschaut.
Google hat seine neuen Pixel-Smartphones vorgestellt: Im ersten Hands on machen das Pixel 4 und das Pixel 4 XL einen guten Eindruck.
Google hat eine neue Audiounterstützung für Google Maps vorgestellt. Sie ist primär für blinde Nutzer gedacht und beschreibt den Weg genauer als bisher.
Der Echo Studio hat einen dezidierten 5,25 Zoll großen Subwoofer, bei dem sich der Bassreflexkanal unten am Gehäuse befindet.
Google ist es gelungen, einen frei programmierbaren Chip namens Sycamore mit 54 supraleitenden Qubits zu bauen, von denen immerhin 53 funktionieren.
Der Roboterhund wiegt 14 Kilogramm und kann sich rund 90 Minuten lang mit 3 km/h Geschwindigkeit bewegen.
Im Video stellt Google seinen Play Pass vor, ein Abo für Games auf Basis von Android.
Das Mate 30 wurde nicht für den deutschen Markt angekündigt.
Das neue Nex 3 von Vivo kommt wahlweise nicht nur mit 5G-Unterstützung, sondern auch mit einem großen Display.
Android 10 hat unter anderem einen systemweiten Darkmode.
Android hat über die Jahre seine Logo angepasst.
Das US-Startup Aptera will das Elektroauto mit der größten Reichweite bauen. Das Video stellt das Projekt vor.
Google hat die fertige Version 3.5 des Entwicklerwerkzeugs Android Studio vorgestellt. Im Video werden die wichtigsten Neuerungen erklärt.
Darksiders Genesis ist ein klassisches Hack-and-Slay-RPG.
CD Projekt Red gibt Einblicke in Cyberpunk 2077 - das auch auf Google Stadia erscheinen soll.
Mit der Live-Transcribe App, auf Deutsch: Automatische Transkription genannt, können Nutzer mit eingeschränktem Gehör gesprochene Sprache in Text umschreiben lassen.
Das Entertainmentsystem für Autos verfügt über ein enorm großes Display mit einer Diagonalen von 8,9 Zoll.
Mit dem Game Builder von Google können Anwender kleine, aber durchaus komplexe Spiele entwickeln. Der Editor richtet sich an neugierige Einsteiger, aber auch an professionelle Entwickler etwa für das Prototyping.